Vorträge, Workshops und Seminare

Wir bieten Vorträge, Workshops und Seminare an. Bei Interesse verwenden Sie bitte das Kontaktformular oder schreiben an info[at]emanzipationundfrieden.de

Kapitalismus und Arbeit

    • Die Sklaverei der Arbeit – Wie wir jeden Tag Verhältnisse herstellen, die uns unfrei machen
    • Radikale Arbeitszeitverkürzung als Zukunftsprojekt
    • Digitalisierung, Klimaschutz und Radikale Arbeitszeitverkürzung Wie die Gewerkschaften in die Offensive kommen können. Und wie sie sich dafür verändern müssen.
    • Warum kann die Politik die Krise nicht stoppen? – Oder: Was ist das eigentlich Kapitalismus?
    • Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen! – Warum wir mit „unserer Wirtschaft“ nie eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Gesellschaft erreichen werden

Antisemitismus  und Verschwörungsphantasien

  • Heuschrecken, Gier und Weltverschwörung – Regressiver Antikapitalismus und das antisemitische Ressentiment
  • Was ist Antisemitismus? Was ist Israel?
  • „… komm heraus und kämpf‘ allein“ – Was ist israelbezogener Antisemitismus? Anmerkungen zum Zusammenhang von Antizionismus und Antisemitismus
  • „Das Volk will Frieden!“ – Zur Kritik der Mahnwachen-Bewegung
  • “Ich habe nichts gegen Juden, aber …” – Was ist eigentlich “moderner” Antisemitismus?
  • Querdenker? Wirklich? Warum Menschen haarsträubenden Unfug glauben
  • Ausrastende Insassen Coronakrise, Kapitalismus und Konformistische Rebellion

Regressiver Antikapitalismus und Regressive Linke

    • Fallstricke der Emanzipation – Autoritäres und Regressives in der Linken gestern und heute
    • Klassenkampf: Zaubermittel gegen Faschismus? Nachhaltige Antworten auf die autoritäre Welle müssen anders aussehen
    • Heuschrecken, Gier und Weltverschwörung – Regressiver Antikapitalismus und das antisemitische Ressentiment
    • “Zinsen, Zocker, Zionisten” – Zum reaktionären Weltbild des regressiven Antikapitalismus
    • Rechte Kapitalismuskritik in der Mitte der Gesellschaft? – Wie die Neonazis die Krise erklären und warum sie damit in der „Mitte der Gesellschaft“ landen könnten
    • Offene Flanken nach rechts in der „antikapitalistischen Bewegung“
    • Gut gemeint reicht nicht Zur Kritik der „Gemeinwohlökonomie“
    • Autoritäre Versuchungen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit
      Zur Verwechslung von Freiheit mit Ellenbogenegoismus und möglichen Alternativen
  • Nationalsozialismus und Faschismus

    • Der unverstandene Nationalsozialismus – Was Deutschland zusammenhält
    • Unverstandener Nationalsozialismus – Unverstandener Antisemitismus
    • Demokratie oder Volksherrschaft? – Warum die Verhältnisse nicht besser werden, wenn das Ressentiment mehrheitsfähig ist
    • Rechte Kapitalismuskritik in der Mitte der Gesellschaft? – Wie die Neonazis die Krise erklären und warum sie damit in der „Mitte der Gesellschaft“ landen könnten
    • Offene Flanken nach rechts in der „antikapitalistischen Bewegung“
    • Gegen.Mob.ilisieren – Antifaschismus in Zeiten globaler Krise und Regression

  • Islamismus und Djihadismus

    • Der Barbarei entgegentreten – Über Antifaschismus in Zeiten des Djihadismus
    • Islamismus? Islamophobie? Islamkritk? – Schwierigkeiten einer emotionsgeladenen Debatte
  • Religion und Esoterik

    • Höhere Wesen sind auch keine Erlösung – Zur Konjunktur des Glaubens an „höhere Mächte“ in Zeiten der Krise
    • Religionskritik, Diskriminierung und Emanzipation Anmerkungen zur Islamdebatte
    • So nimm denn meine Hände und führe mich. Zur Konjunktur von Irrationalismus und Religiosität in Zeiten von Krise und Autoritarismus

Realsozialismus

    • “Wer kämpft für das Recht, der hat immer Recht”? – Eine Linke ohne Selbstkritik bleibt so mausetot wie die DDR
    • Fallstricke der Emanzipation – Autoritäres und Regressives in der Linken gestern und heute
  • Anderes

    • Wie war das eigentlich damals im Jahr 1968? – Politische und persönliche Einblicke eines Zeitzeugen
  • Weitere Themen auf Anfrage.