Billig produzierte Kritik

Die Eröffnung einer zweiten Primark-Filiale hat in Stuttgart für lebhafte Diskussionen gesorgt. Für seinen Umgang mit Mitarbeitern und Produzenten stand der Textil-Discounter zuletzt immer wieder in der Kritik. Häufig jedoch greift diese zu kurz und ist von ideologischen Projektionen durchzogen.

von Bastian Witte

– Der Text ist HIER auch als Audio zu hören  und erschien im Modulator – Das Programmheft des Freien Radio für Stuttgart Februar/März 2018

Primark auf der Stuttgarter Einkaufsmeile (Foto: Bastian Witte)

„Diese Mülltonne war das Objekt der Begierde“, freute sich das Stuttgarter Gemischtwarengeschäft Kaufhaus Mitte am Donnerstag auf seiner Facebook-Seite. „Sat1, Pro7 und ein paar weitere TV-Sender haben das Teil gefilmt. Vom Manager Magazin über die TAZ, Stern, Spiegel bis hin zur Heilbronner Stimme waren wir überall vertreten.“

Grund für die Verzückung ist eine medienwirksame Protest-Aktion, die zwei Tage zuvor statt fand. Nachdem die Eröffnung einer weiteren Filiale des Textil-Discounters Primark in Stuttgart für Diskussionen gesorgt hatte, stellte der Betreiber des Kaufhaus‘ Mitte pünktlich zur Primark-Eröffnung am Dienstag einen Müllcontainer vor sein eigenes 400 Meter entferntes Geschäft auf der Königstraße. Die vorbei kommenden Primark-Kunden sollten ihre soeben erworbenen Einkäufe direkt wieder in die Tonne befördern. Der Kaufbetrag der so entsorgten Teile solle anschließend einer wohltätigen Organisation zugehen, hieß es. Die Medien waren entsprechend begeistert über passende Symbolfotos und O-Töne.

Denn schon seit Jahren steht das irische Unternehmen Primark regelmäßig in der Kritik. Die Vorwürfe reichen von systematischer Überwachung der Mitarbeiter, über giftige Chemie in den Produkten, bis hin zur Ausbeutung der Arbeiter in den Zulieferbetrieben aus Billiglohnländern. So hatte Primark unter anderem auch in der Textilfabrik Rana Plaza produzieren lassen, deren Einsturz in Bangladesch vor vier Jahren weit über 1000 Todesopfer gefordert hat. Auch kritisiert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi regelmäßig, dass Mitarbeiter in den Filialen hierzulande unter Tariflohn bezahlt werden und Ende 2014 hat das NRW-Gesundheitsamt Kontrollen in mehreren Filialen durchgeführt, weil die ausdünstende Chemie Grenzwerte mehrfach überschritten haben soll.

Kritik ist also durchaus angebracht. Jedoch fällt die Auseinandersetzung mit der so genannten „Fast Fashion“ auch immer wieder in reaktionäre und ideologische Vorstellungen zurück, die einer kritischen Analyse schaden.

Verzichtsethik als Kitt der bestehenden Verhältnisse

Dass „immer mehr, mehr und mehr“ gekauft werde, kritisierte unter anderem eine ältere Dame, die sich unter den Protestierenden bei der Eröffnung befand. Darin verbirgt sich eine diffuse Verzichtsethik, die in die falsche Richtung führt. Denn dass der eine oder andere sich vermeintlich zu viel gönne oder verschwenderisch sei, ist nicht das wahre Problem. Das Problem sind die grundsätzlichen Bedingungen, unter denen die Produkte her gestellt und entsorgt werden. Dass die Ausbeutung von Menschen, das Quälen von Tieren und die Zerstörung von Biosystemen hingenommen werden müssen, um einen maximalen Mehrwert zu garantieren, ist die eigentliche Misere der (Textil-)Industrie, nicht die bloße Menge des individuellen Konsums. Das Augenmerk auf einen angeblich übermäßigen Verbrauch zu legen und darin das moralische Vergehen auszumachen, unsterstellt, dass schon alles in Ordnung sei mit unseren Einkaufsstraßen. Wir sollten es halt nur nicht übertreiben. Die kapitalistische Logik, nach der einzig der Mehrwert von Interesse ist, und die genau deshalb systematisch Leid und Zerstörung produziert, bleibt so unverstanden und unangetastet.

Das Pochen auf Verzicht und Enthaltsamkeit erfüllt aber noch eine andere Funktion. Statt auf ein möglichst erfülltes und genussreiches Leben für alle Menschen hinzuwirken und die Zustände zu ändern, die das verhindern, soll der Einzelne Reue zeigen. Wer wenig kauft, sich für das wenige noch schämt und schließlich vor dem Primark gegen zuviel Konsum protestieren geht, darf sich so von seiner Schuld rein gewaschen fühlen. Auf diese Weise ändert sich an den bestehenden Verhältnissen natürlich gar nichts und die Verzichtsethik bildet letztlich sogar noch den Kitt, der die unmenschlichen Produktionsketten und den Gewinn der beteiligten Akteure zusammen hält und versöhnt.

Scheinbare Individualität

Eine weitere Sackgasse, in die das Primark-Bashing immer wieder hinein läuft, ist die Kritik an den gesichtslosen Multis. „Es gibt nicht nur große Ketten, auch wenn man in den Haupteinkaufsstraßen dieser Welt nichts mehr anderes sieht“, schreibt das Kaufhaus Mitte auf seiner Homepage. Statt dessen könne man im eigenen Hause „Produkte aus der Region“ kaufen und es gebe „Blumenbeete im Schaufenster, selbst gebastelte Tische, großzügiges Design mit viel Luft zum Atmen.

Produkt für Anspruchsvolle im Kaufhaus Mitte (Foto: Bastian Witte)

Doch was genau ist daran besser? Richtig ist, dass eine wesentliche Verkaufsstrategie von Primark die „vertikal“ organisierten Produktionsketten sind, die den Markt beobachten, blitzschnell auf aktuelle Modetrends reagieren, sie dann kopieren und so mehrmals im Quartal ihre Kollektion wechseln. Natürlich lässt sich hier richtig anmerken, dass der Einkauf der neusten Mode dem Konsumenten ein falsches Gefühl von Individualität verleiht, wo er sich doch eigentlich gerade zu einem unter Millionen Kunden macht und seine eigentlichen Bedürfnisse nicht mehr wahr zu nehmen in der Lage ist. Wer anstelle dessen jedoch seine Individualität durch den Erwerb einer Designer-Geldbörse erkauft oder einer Kerze für 25 Euro (Kaufhaus Mitte), mag sich zwar durch die Summe auf dem Kassenzettel vom durchschnittlichen Primark-Kunden abheben, dem Anschein von Individualität durch Konsum ist er allerdings ganz genauso erlegen. Was bleibt, ist einzig das erhabene Gefühl einen herablassenden Blick auf die Billig-Kunden auf der anderen Straßenseite werfen zu können, so wie 2016, als Unbekannte aus einem oberen Stockwerk der Stuttgarter Stadtbücherei ein Banner entrollt hatten, das mit einem Pfeil auf die gegenüberliegende erste Primark-Filiale Stuttgarts zeigte. Aufschrift: „I’m with stupid“. Oder das Kaufhaus Mitte, auf deren Kerze zum Preis von drei Stunden Mindestlohn-Arbeit zynisch geschrieben steht: „Save water, drink champagne“.

Sowohl der Verzicht um des Verzichts Willen, als auch der Kauf um des Kaufes Willen sind also offenbar von ideologischen Fehlschlüssen geleitet. Wie die Suche nach wirklichem Lebensgenuss und persönlicher Entfaltung besser gelingen kann, bleibt auf beiden Irrwegen unbeantwortet.

Reparatur des Marktes

Dass das Herumhacken auf Primark quasi eine Personifizierung, also ein Herunterbrechen der Missverhältnisse auf einen Konzern darstellt, ist inzwischen offenbar Konsens. In den Kommentarspalten der Stuttgarter Zeitung oder auf SPIEGEL ONLINE gehört immerhin zu den häufigsten Erkenntnissen, dass die anderen ja auch nicht besser seien. Das ist wahr. Niemand wird bestreiten, dass auch bei Unternehmen wie kik, C&A oder H&M, die lange vor Primark deutsche Einkaufsstraßen bevölkert haben, die Labels „Made in China“ oder „Made in Bangladesh“ zu den häufigsten gehören. Auch dass ALDI und LIDL mit den entsprechenden Produkten aus Billiglohnländern heute zu den größten Textilverkäufern gehören, ist weitgehend bekannt. Was sich jedoch nach wie vor hartnäckig hält, ist die Einbildung man könne durch den Konsum „fairer“ und „nachhaltiger“ Ware mit entsprechenden Zertifizierungen den Kapitalismus gesund kaufen. Wenn doch nur alle Bio-Schinken aus der Region und fair gehandelte Baumwoll-Shirts aus portugiesischen Gewerkschaftsbetrieben kaufen würden! Dann bekämen wir das hin mit dem Ausschalten der raffgierigen Subunternehmen, mit der solidarischen Arbeit und der nachhaltigen Produktion.

Leider ist auch das ein Trugschluss. Wegfallende Subunternehmen bedeuten weniger Steuereinnahmen und die arbeitslos gewordenen Menschen belasten zusätzlich die Sozialkassen der Staatshaushalte. Unternehmer, die sich „unnötig“ um Umwelt und Arbeitsbedingungen kümmern müssen, weichen entweder anderswohin aus oder investieren irgendwann gar nicht mehr. Die Logik des Marktes ist mit der Vorstellung von „ethischem Konsum“ vollkommen inkompatibel: Ohne Gewinnaussicht keine Investoren; ohne Investoren keine Arbeitsplätze; ohne Arbeitsplätze keine Bio-Fairtrade-Konsumenten. Der Mehrwert lässt sich nicht ausschalten, denn er steht ganz oben. Und auch wenn zumindest die westlichen Demokratien sich immer wieder darum bemühen durch Regulierung gegen die schlimmsten Schweinereien anzukämpfen, kann auch das nur so lange gelingen, wie der Staat sich eben dies dank einer entsprechenden Außenhandelsbilanz leisten kann. Im Zweifel gehen der Import billiger Rohstoffe und der Export konkurrenzfähiger Produkte immer vor Einfuhrstandards und Tariferhöhungen.

Der in den westlichen Gesellschaften entstandene Markt für ethtisch „hochwertigere“ Produkte ist also nichts anderes als ein kleines Blümchen, das nur auf dem Misthaufen einer riesigen prosperierenden Industrie blühen kann, die zum Beispiel von Deutschland aus 5,7 Millionen Neuwagen auf den Markt wirft – pro Jahr. Dass die dafür benötigten Rohstoffe zuvor so günstig wie möglich aus anderen Ländern importiert werden, versteht sich auch hier von selbst.

Angebote im Kaufhaus Mitte (Fotos: Bastian Witte)

Das Problem also ist nicht Primark. Es ist auch nicht die Textilindustrie oder gar die Finanzwirtschaft, wie manche meinen. Das Problem ist das Grundprinzip unseres Wirtschaftssystems. Und vor dem kann auch das Kaufhaus Mitte nicht entkommen. Wer den Laden einmal selbst besucht, wird sehen, dass auch auf dessen Eco-Cotton-Textilien steht, was der Markt nun einmal verlangt: „Made in China“, „Made in Bangladesh“. Den dort ausgebeuteten Arbeiterinnen dürfte es herzlich wenig nützen, dass sie statt konventioneller nun bio-zertifizierte Baumwolle zusammen genäht haben.