Eine Sendung von Emanzipation und Frieden, 25. Februar 2011
mit einem Vortrag von Dr. Holger Schatz, Soziologe, Freiburg, gehalten auf einem Seminar der Gruppe krisis im Oktober 2010
Das sogenannte Leistungsprinzip ist von enormer Bedeutung für den inneren Zusammenhalt einer Gesellschaft, die sich vom Gewinn abhängig gemacht hat. Es dient zur Rechtfertigung sozialer Unterschiede und bildet gleichzeitig einen gemeinsamen normativen Bezugsrahmen, innerhalb dessen gesellschaftliche Konflikte als Deutungskämpfe um die gerechte Bewertung von Leistungen ausgetragen werden können. Der Referent untersucht die krisenbedingte Erosion des Leistungsprinzips und die neoliberalen Versuche, es wieder aufzupäppeln.