Projektionen für Dummies

Warum Psychoanalyse für eine Kritik des Antisemitismus unabdingbar ist

von Markus Textor

Bei einem kürzlich stattgefundenen Vortrag über modernen Antisemitismus konnte mal wieder beobachtet werden, dass es immer noch Widerstände dagegen gibt, Antisemitismus mit Hilfe der Psychoanalyse zu verstehen. Nach dem Vortrag häuften sich einerseits die erwartbaren Fragen, was denn Israel in diesem Vortrag über Antikapitalismus zu suchen habe. Die anderen Fragen bezogen sich gezielt auf die psychoanalytische Terminologie des Referenten, der Antisemitismus gelegentlich als wahnhaft und als Paranoia bezeichnete. Einige der Zuhörenden zeigten sich irritiert und bezweifelten, dass Antisemitismus etwas mit Wahn oder Paranoia zu tun haben könnte. Sie baten den Referenten mehrmals um eine genaue Beschreibung des Wahns und vermochten nicht zu glauben, dass Antisemitismus auch psychoanalytisch und nicht nur soziologisch gedacht werden kann.

Die Veranstaltung zeigte: Auch wenn das Thema ein alter Hut sein dürfte, gibt es immer noch Menschen, die denken, Psychoanalyse und Antisemitismus hätten nichts miteinander zu tun. Einige denken auch, wer sich auf ein psychoanalytisches Konzept bezieht, gehöre selbst auf die Couch. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn wer Antisemitismus wirklich verstehen will, kommt um ein wenig psychoanalytische Literatur nicht herum1.

Dass der Antisemitismus auf falscher Projektion beruht2 ist mittlerweile fast schon eine Binsenweisheit unter Anhängern der Frankfurter Schule. Doch was genau ist eigentlich eine Projektion?

Ein bekanntes Beispiel für eine klassische Projektion in einer romantischen Zweierbeziehung (RZB) ist die Eifersucht.

Ein Ehemann3 ist notorisch eifersüchtig und verbietet seiner Partnerin Kontakte zu anderen Männern oder spioniert ihr hinterher. Der projektive Aspekt an dieser Form der Eifersucht, die freilich noch viele andere Gründe haben kann, ist in psychoanalytischer Lesart, dass der Ehemann womöglich selbst den Wunsch hat, außerhalb der Ehe zu begehren. Anstatt seiner Lust nachzugehen, verbleibt diese im Verborgenen und wird auf die Ehefrau übertragen, auch wenn diese womöglich gar keine Absichten hat, sexuelle Erfahrungen jenseits der Ehe zu machen.

Hier fungiert die Projektion als Abwehrmechanismus des psychischen Apparats. Er wehrt die libidinösen Gefühle ab, weil diese nicht der geltenden Moral entsprechen, einem gesellschaftlichen Tabu unterliegen und im Verborgenen bleiben müssen. Diese Denkfigur verbleibt in der psychoanalytischen Reflexion jedoch nicht auf der Ebene der Zweierbeziehungen, sondern lässt sich auch auf die gesellschaftliche Ebene übertragen.

Sigmund Freud arbeitete bereits in seinem frühen Werk „Totem und Tabu“ heraus, dass der Abwehrmechanismus der Projektion nicht lediglich auf eine interaktive Beziehung zwischen zwei oder mehreren Menschen bezogen sein muss, sondern auch ihren gesellschaftlichen Zweck erfüllt, indem sie maßgeblich an der Gestaltung unserer Außenwelt beteiligt ist: „Aber die Projektion ist nicht für die Abwehr geschaffen, sie kommt auch zustande, wo es keine Konflikte gibt. Die Projektion innerer Wahrnehmung nach außen ist ein primitiver Mechanismus, dem z.B. auch unsere Sinneswahrnehmungen unterliegen, der also an der Gestaltung unserer Außenwelt normalerweise den größten Anteil hat“4. Freud erkennt das Problem der Projektionen auf der gesellschaftlichen Ebene, indem er argumentiert: „Unter noch nicht genügend festgestellten Bedingungen werden innere Wahrnehmungen nach außen projiziert, zur Ausgestaltung der Außenwelt verwendet, während sie der Innenwelt verbleiben sollten“5.

In ihrer Antisemitismusanalyse beziehen sich Horkheimer und Adorno reflexiv auf die psychoanalytische Abwehrfunktion der Projektion und erarbeiten anhand derselben das Konzept der „falschen Projektionen“6: „Regungen, die vom Subjekt als dessen eigene nicht durchgelassen werden und ihm doch eigen sind, werden dem Objekt zugeschrieben: dem prospektiven Opfer“7. „Die psychoanalytische Theorie der pathischen Projektion hat als deren Substanz die Übertragung gesellschaftlich tabuierter Regungen des Subjekts auf das Objekt erkannt. Unter dem Druck des Über-Ichs8 projiziert das Ich die vom Es ausgehenden, durch ihre Stärke ihm selbst gefährlichen Aggressionsgelüste als böse Intentionen in die Außenwelt und erreicht es dadurch, sie als Reaktion auf solches Äußere loszuwerden, sei es in der Phantasie durch Identifikationen mit dem Bösewicht, sei es in der Wirklichkeit durch angebliche Notwehr“9.

Horkheimer und Adorno gehen sogar davon aus, dass letztendlich alles Wahrgenommene auf Projektionen beruht und verweisen dabei auf die menschliche Vorzeit: „[…] ein Mechanismus für die Zwecke von Schutz und Fraß, verlängertes Organ der Kampfbereitschaft, mit der die höheren Tierarten, lustvoll und unlustvoll, auf Bewegungen reagierten, unabhängig von der Absicht des Objekts“10. Bezüglich der gesellschaftlichen Komponente der Projektion kommen sie zum Schluss, dass antisemitische Projektionen falsche bzw. pathische Projektionen sind. Im Gegenzug zur klassischen Projektion bleibt in der falschen Projektion jegliches reflexive Moment des Subjekts aus: „Das Pathische am Antisemitismus ist nicht das projektive Verhalten als solches, sondern der Ausfall der Reflexionen darin“11.

Birgit Rommelspacher arbeitet treffend heraus, dass sich der Antisemitismus in Anbetracht seiner Erscheinungsform vom kolonialen Rassismus12 dahingehend unterscheidet, dass er bei psychoanalytischer Lesart, „[…] eher von Über-Ich-Projektionen genährt wird“13. Während im Kolonialrassismus stärker Es-Projektionen, wie übertriebene Triebhaftigkeit, sexuelles Verlangen oder Aggressivität dominant sind, wird den Jüdinnen und Juden ein „[…] Zuviel an Intelligenz, Reichtum und Macht […]14 zugeschrieben. Während der christliche Antijudaismus vor allem religiöser Art ist, funktioniert der moderne Antisemitismus mit Zuschreibungen, die den Juden eine Allmacht zuschreibt, eine Allmacht, die das kleine Kind bei der Begegnung mit seinen Eltern, der zentralen Prägungsstätte seines Über-Ichs, zum ersten Mal kennenlernt. Die Adaption dieser Über-Ich-Projektion auf die gesellschaftliche Ebene ist eine Funktionsweise des modernen Antisemitismus und zeigt sich, „[…] indem ‚die‘ Juden für nahezu alle gesellschaftlichen Probleme und internationale Konflikte verantwortlich gemacht werden. Dabei wird ihnen mithilfe von Verschwörungstheorien unbegrenzte Macht zugeschrieben“15 .

Horkheimer und Adorno betonen, dass die Projektion auf die Juden ein Produkt der „falschen gesellschaftlichen Ordnung aus sich heraus“ bedeutet: „Im Bild des Juden, das die Völkischen vor der Welt aufrichten, drücken sie ihr eigenes Wesen aus. Ihr Gelüste ist ausschließlicher Besitz, Aneignung, Macht ohne Grenzen, um jeden Preis“16. Sie vergleichen das System des Antisemitismus dabei oftmals mit der Paranoia: „Indem der Paranoiker die Außenwelt nur perzipiert, wie es seinen blinden Zwecken entspricht, vermag er immer nur sein zur abstrakten Sucht entäußertes Selbst zu wiederholen“17.

Eifrige Psychoanalyse-Gegner werden gegen letzten Einwand Einspruch erheben, indem sie ihre psychische Gesundheit betonen und den Vergleich mit einem paranoiden Menschen als Beleidigung auffassen. Diese Reaktion ist zugegeben verständlich, wobei Horkheimer und Adorno den Paranoiker zwar klinisch verstehen, ihn aber zugleich auf einer gesellschaftliche Ebene abstrahieren: „Dem gewöhnlichen Paranoiker steht dessen Wahl nicht frei, sie gehorcht den Gesetzen seiner Krankheit. Im Faschismus wird dies Verhalten von Politik ergriffen, das Objekt der Krankheit wird realitätsgerecht bestimmt, das Wahnsystem zur vernünftigen Norm in der Welt, die Abweichung zur Neurose gemacht“18. Es wird deutlich, dass das Krankhafte der Paranoia nicht auf der Ebene einer klinischen Diagnose verbleibt. Unscharf und falsch wäre es nun zu behaupten, dass alle Antisemit_innen psychisch krank seien, nur weil in der psychoanalytisch fundierten Theoriebildung zum Antisemitismus Bezug auf ein klinisches Krankheitsbild genommen wird.

In ihrer Auffassung gehen Horkheimer und Adorno sogar noch einen Schritt weiter, indem sie die Paranoia zum Symptom des Halbgebildeten machen: „Ihm werden alle Worte zum Wahnsystem, zum Versuch durch Geist zu besetzen, woran seine Erfahrungen nicht heranreicht, gewalttätig der Welt Sinn zu geben, die ihn selber sinnlos macht, zugleich aber den Geist und die Erfahrung zu diffamieren, von denen er ausgeschlossen ist, und ihnen die Schuld aufzubürden, welche die Gesellschaft trägt, die ihn davon ausschließt“19. Halbbildung unterscheidet sich demnach maßgeblich von der bloßen Unbildung, da Halbbildung das beschränkte zur Verfügung gestellte Wissen als Wahrheit deklariert. Hier sollte allerdings betont werden, dass Antisemitismus bzw. falsche Projektionen auch dort entstehen können, wo das Individuum einen vergleichsweise formell hohen Grad an Bildung hat. Horkheimer und Adorno betonen an dieser Stelle, dass Bildung vor allem aus ökonomischen Gründen vermehrt abstirbt und deswegen ganz neue Formen der Paranoia bei den Massen auftreten. Anzumerken wäre, dass der Bildungsbegriff, den die beiden Philosophen hier verwenden, aus heutiger Sicht wahrscheinlich noch stärker vom Aussterben bedroht ist.

Dass der moderne Antisemitismus, der in Deutschland in letzter Konsequenz zur Shoa geführt hat, einer Paranoia glich, ist wohl unbestritten. Dass es sich mit dem heutigen Antisemitismus, bei dem ähnliche primitiven Regungen auf den Staat Israel oder eine vermeintliche zionistische Weltverschwörung projiziert werden, ähnlich verhält, wird von vielen Deutschen, auch den sogenannten Linken, gerne abgestritten. Indem Jakob Augstein mit Rekurs auf Günter Grass‘ Gedicht „Was gesagt werden muss“ schreibt, dass Israel mit seiner Politik die ganze Welt am Gängelband hält und den ohnehin schon brüchigen Weltfrieden gefährde, finden sich in seinem Sprachgebrauch mitunter die projektiven Bilder der jüdischen Allmacht, während er sich, ähnlich wie Grass und viele weitere Deutsche, als Subjekt womöglich davon bedroht fühlt 20.

Die Psychoanalyse wird von vielen Seiten angegriffen: Ihre Konzepte seien heteronormativ angelegt, zuweilen auch sexistisch, funktionierten nur im Westen usw. Selbst Adorno übt elementare Kritik an der freudschen Psychoanalyse, indem er Freud sogar attestiert, dass seine „unaufgeklärte Aufklärung“ der bürgerlichen Desillusion in die Hände spielen würde21. Dass Freud und seine Rezipierenden keinen derart radikalen Anspruch an Herrschaftskritik hatten wie die Kritische Theorie, ist nicht unbekannt. Was bleibt ist allerdings ihr radikaler Erkenntnisgewinn, dass es ein Unbewusstes gibt, auf das wir denkenden und handelnden Subjekte nicht mit rationalen Mitteln zugreifen können. Stuart Hall beschreibt die Psychoanalyse ebenso wie den Marxismus, den (Post-)Strukturalismus bspw. de Saussures, die Machtanalysen Michel Foucaults und die Frauenbewegung als relevante gesellschaftliche und wissenschaftliche Strömungen, die großen Einfluss darauf genommen haben, dass das Subjekt in der Postmoderne nicht mehr das gleiche Subjekt ist, wie es einst von René Descartes gedacht wurde. Seine Urteils- und Handlungsfähigkeit sind eingeschränkt. Stuart Hall nennt dies die Dezentrierung des cartesianischen Subjekts22.

Fehlende Urteilsfähigkeit führte damals wie heute zu Antisemitismus. Trotz der grundlegenden Unterschiede zwischen Antisemitismus und Rassismus (siehe Anmerkung12) finden sich projektive Bilder auch in anderen menschenfeindlichen Denkmustern wie Rassismus oder der Abwehr von Asylsuchenden wieder. Diese sind heute präsent und gefährlich zugleich. In ihrer Folge ist es möglich, dass Parteien, die als rechtsextrem eingestuft werden, in ganz Europa Hochkonjunktur feiern und dass alleine in Deutschland im Jahr 2015 so viele Anschläge auf Unterbringungen von Geflüchteten verübt wurden, wie noch nie zuvor23.

Eigene Projektionen zu erkennen ist der erste und wichtigste Schritt, um Reflexivität herzustellen und [gesellschaftlichen] Krankheiten vorzubeugen. Egal ob es sich hierbei um reale psychische Krankheiten handelt oder nicht. Was wir den Theoretiker_innen der Psychoanalyse zu verdanken haben, sollte nicht als nichtig und überholt erachtet werden, sondern Einzug in unser alltägliches Urteilsvermögen nehmen. Horkheimer und Adorno sehen die „[…] individuelle und gesellschaftliche Emanzipation von Herrschaft [als] Gegenbewegung zur falschen Projektion […]24. Nur in einem emanzipatorischen und herrschaftskritischen Diskurs können Projektionen zeitnah erkannt werden, um schlimmen gesellschaftlichen Katastrophen vorbeugen zu können. Sieht man sich die rassistischen Übergriffe auf Asylunterkünfte, die immer wieder aufkeimenden antisemitischen Vorfälle sowie die Wahlergebnisse der AFD an, schwindet der Glaube an eine aufgeklärte Gesellschaft allerdings mehr und mehr.

1Anzumerken bleibt, dass die Kategorien krank und nicht krank in psychoanalytischen Theoriebildung nicht so statisch gesehen werden dürfen wie heute in der Humanmedizin. Am besten zeigt sich dies im freudschen Begriff der Neurose, der eher als Abwehrmechanismus des psychischen Apparats, anstatt als klassifizierbare Krankheit betrachten werden kann.

2Horkheimer, Max; Adorno, Theodor W. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt am Main: Fischer Verlag 2009, 196

3Wahlweise sind auch andere Konstellationen denkbar. Folgendes Beispiel ist, wie die freudsche Psychoanalyse selbst, ein sehr heteronormativ gedachtes Konzept, das in dieser Form auch kritisiert werden darf.

4Freud, Sigmund. Gesammelte Werke: Totem und Tabu. Köln: Anaconda Verlag, 2014, 670

5ebd. 671

6Horkheimer, Max; Adorno, Theodor W. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt am Main: Fischer Verlag 2009, 196

7ebd.

8Sicherlich sind Es, Ich und Über-Ich den meisten Lesenden geläufige Konzepte. Für weitergehende Lektüre empfiehlt sich Freuds „Das Ich und das Es“, oder „Abriß der Psychoanalyse“

9ebd. 201

10Horkheimer, Max; Adorno, Theodor W. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt am Main: Fischer Verlag 2009, 197

11ebd. 199

12Die heutige Rassismusforschung geht davon aus, dass der aktuelle Rassismus seinen Ursprung in der Kolonialzeit hat. Antisemitismus existiert als Phänomen schon deutlich länger und hat seinen Ursprung im christlichen Antijudaismus. Auch wenn sich der Antisemitismus im Nationalsozialismus des Rassismus bedient hat, es mitunter auch viele Überschneidungen gibt, müssen Rassismus und Antisemitismus heute historisch wie auch sozialwissenschaftlich grundlegend voneinander unterschieden werden.

13Rommelspacher, Birgit. Was ist eigentlich Rassismus. In: Mecheril, Paul; Melter, Claus (Hrsg.). Rassismuskritik. Band 1: Rassismustheorie und –Forschung. 2. Auflage. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2011, 26

14ebd.

15ebd. 27

16Horkheimer, Max; Adorno, Theodor W. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt am Main: Fischer Verlag 2009, 177

17ebd. 199

18ebd. 196

19ebd. 205

20vgl. http://publikative.org/2013/01/04/was-hat-augstein-eigentlich-geschrieben/

21Adorno, Theodor W. Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. 9. Auflage. Frankfurt am Main: Surkamp Verlag, 2014, 67

22Vgl. Hall, Stuart. Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2. Hamburg: Argument-Verlag, 1994 193 ff.

23https://www.tagesschau.de/inland/anschlaege-asylunterkuenfte-bka-101.html

24Horkheimer, Max; Adorno, Theodor W. Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt am Main: Fischer Verlag 2009, 209