mit Julian Bierwirth
3., 10., 17., 24. September und 1., 8., 15. Oktober 2024
jeweils Dienstag, 18.00 bis 20.00 Uhr, Online
eine Veranstaltung von krisis-Kritik der Warengesellschaft
In diesem Web-Seminar diskutieren wir die grundlegenden Kategorien, mit denen Marx die kapitalistische Gesellschaft beschreibt. Wir lernen die Bedeutung zentraler Begriffe seiner Theorie (Ware, Wert, Fetischismus etc.) kennen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Das Webinar ist Teil der Reihe „Wertkritische Perspektiven auf die Marxsche Kapitalismuskritik“:
Vor mehr als 150 Jahren hat Karl Marx mit dem „Kapital“ eine zentrale Schrift zum Verständnis der kapitalistischen Gesellschaft verfasst. Seitdem hat sich zwar einiges verändert, seine Darstellung des Kapitalismus kann uns aber bis heute helfen, die Widersprüche unserer Epoche zu verstehen.
Wir wollen uns in mehreren kleinen Webinaren einerseits einige der wichtigsten Überlegungen von Marx aneignen und andererseits neuere „wertkritische‟ Lesarten der Marxschen Theorie kennenlernen und diskutieren. Zugleich wollen wir diese theoretischen Einsichten auf die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen beziehen.
Die Web-Seminare sind modular angelegt, bilden also eigene thematische Einheiten, sind jedoch aufeinander bezogen. Sie sind in der Form von Lese-Seminaren organisiert. Es gibt vor jeder Sitzung einen Text zur vorherigen Lektüre, der dann gemeinsam diskutiert wird.
Das Web-Seminar beginnt am 3. September 2024, die Treffen sind immer dienstags von 18-20 Uhr.
Eine rechtzeitige Anmeldung ist notwendig (Zeitplan s.u.), da die Teilnehmer:innen-Zahl begrenzt ist. Durch die Teilnahme entstehen keine Kosten.
Das Seminarpaper mit allen Texten findest du hier in diesem Link.
Inhalte des Seminars
DI 03. September Der Doppelcharakter der Ware Kapital, 1. Kapitel 1. Unterkapitel; MEW 23, S. 49 – 55
Di 17. September Abstrakte und konkrete Arbeit Kapital, 1. Kapitel 2. Unterkapitel;MEW 23, S. 56 – 61
Di 24. September Wertformanalyse I Kapital, 1. Kapitel 2. Unterkapitel; MEW 23, S. 62 – 76
Di 01. Oktober Wertformanalyse II Kapital, 1. Kapitel 3. Unterkapitel MEW 23, S. 77 – 85
Di 08. Oktober Der Fetischcharakter (der Ware) Kapital, 1. Kapitel 4. Unterkapitel MEW 23, S. 85 – 98
Di 15. Oktober Vereinzelung und Verselbständigung Grundrisse, MEW 42, S. 89 – 92