Audio: Alles für Alle. Revolution als Commonisierung

Buchvorstellung von Jonna Klick

gehalten am 19. Juni 2024 in Stuttgart

Die sich zuspitzende Klimakrise macht es deutlich wie noch nie: Wir
müssen die Notbremse ziehen. Wir müssen raus aus dem Kapitalismus! — so die Autorinnen Indigo Drau und Jonna Klick. Doch je klarer diese
Erkenntnis, desto auswegloser erscheint unsere Situation. Denn bisherige
Wege, den Kapitalismus über den Staat zu bändigen oder zu überwinden,
sind gescheitert. Deshalb sucht dieses Buch nach neuen Wegen in eine
solidarische Gesellschaft.

Bei Commons, in denen bereits heute selbstorganisiert jenseits von Markt und Staat Bedürfnisse verhandeltund befriedigt werden. Bei sozialen Bewegungen, die das Bestehende in Frage stellen und solidarische Beziehungen aufbauen. Und bei
alltäglichen Kämpfen in Betrieben, Stadtteilen und Küchen, in denen
Menschen sich dagegen auflehnen, dass ihr Leben von Kapital und
Patriarchat bestimmt wird. Doch oft zerschellen diese Ansätze an der
Totalität des Kapitalismus, in dem nicht Alles für alle gilt, sondern
Alle für die Kapitalakkumulation. Was bedeutet es also, Revolution nicht
als Eroberung der Macht, sondern als Commonisierung der Welt zu begreifen?

Jonna Klick sucht in undogmatischen Marxismen und verschiedenen
außerparlamentarischen linken Kontexten nach Wegen, eine Veränderung ums Ganze denkbar und umsetzbar zu machen. Unter anderem ist sie Mitglied des Commons-Instituts.

Drau, Indigo / Klick, Jonna, Alles für alle. Revolution als Commonisierung, 2024, Schmetterling, ISBN 3-89657-029-3