Autoritäten empfehlen: Staatlich erlaubtes Nachdenken

Ein Kommentar der Redaktion Sachzwang FM

Zuerst erschienen bei Querfunk – Freies Radio Karlsruhe

In seiner Selbstdarstellung heißt es, „der Deutsche Ethikrat beschäftigt sich mit den großen Fragen des Lebens. Mit seinen Stellungnahmen und Empfehlungen gibt er Orientierung für die Gesellschaft und die Politik. […] Der Deutsche Ethikrat hat […] die Nachfolge des […] von der Bundesregierung eingerichteten Nationalen Ethikrates angetreten.“ Nun hat die gesalbte Institution mal wieder, gleich einem moralischen Donnerschlag, das Wort ergriffen … und als wäre das der Rede wert.²

I.

Doch worum geht es überhaupt? Den Ethikrat treibt, wie alle Menschen, vor allem alle Deutschen, die ungemein originelle Frage um: „Ab wann soll man die strengen Maßnahmen in Deutschland wieder lockern?“ Und der Rat der Ethik-Weisen läßt höchstverbindlich verlautbaren: „Es ist zu früh, Öffnungen jetzt vorzunehmen, aber es ist nie zu früh, über Kriterien für Öffnungen nachzudenken. Alles andere wäre ein obrigkeitsstaatliches Denken, das bei uns nicht verfangen sollte und mit dem man das so notwendige Vertrauen der Bevölkerung nicht stärken würde.“ So der Vorsitzende des Ethikrates, passenderweise ein Theologieprofessor namens Dabrock.

Weiterlesen

„We’ve got a bigger problem now“

Der Kleingeist und die Großmacht

von Redaktion Sachzwang FM

1979 erschien die Single „California über alles“, die erste Veröffentlichung der Dead Kennedys, dieser – seinerzeit neuartig – nicht nur musikalisch, sondern auch politisch äußerst angriffslustigen und scharfsinnigen Punkband. Gouverneur im Bundesstaat Kalifornien (vergleichbar mit einem Ministerpräsidenten hierzulande) war damals der linksliberale Jerry Brown. In satirischer Manier konstatiert die Band in dem Song, der längst ein Genre-Klassiker ist, eine hippieeske Formierung der Gesellschaft, macht sich über die aufdringliche Freundlichkeit von Browns Wählermilieu und penetranten Ökologismus lustig, über Meditations-, Lächel- und Entspannungszwang, über „Zen-Faschisten“ und eine in Jeans gekleidete Geheimpolizei. Der „big brother“ erlange nun in Gestalt von Blumenkindern die Macht, mit „Jogging für die Herrenrasse“; und vergast werde fortan mit „natürlich-biologischem Giftgas“ („organic poison gas“, „don’t you worry/it’s only a shower“). Die Ambitionen Browns auf die US-Präsidentschaft kommentieren die Dead Kennedys ebenso rüde: „I will be führer one day“. Daß die Anspielungen auf den NS natürlich maßlos überzogen und relativierend sind, – geschenkt. Punk war damals eben noch kein volkspädagogisches Bürgerbildungsprogramm mit Hüpfburg. Die Dead Kennedys formulierten vielmehr eine genuin linke Kritik an dem, was ein Jahrzehnt später political correctness heißen sollte. Weiterlesen

Vielfalt und Einfalt

von Redaktion Sachzwang FM

(zuerst veröffentlicht in Querfunk-Programmheft Sept.-Dez.2016)

Wer – erwartungsvoll und mit Mythen von weltbürgerlicher Intelligentsia angefüllt – als junger Mensch in die große weite Welt, z.B. an die Universität kommt, hat sich vielleicht schon gewundert, daß dort nicht alle durcheinander arbeiten, forschen und essen. Das Bild, das mir vorschwebte, war eines, wie es z.B. die sowjetische Kunst, US-amerikanische Fernsehserien oder die Zeugen Jehovas in ihren Prospekten lanciert haben: Lächelnde Menschen, schwarze, weiße, gelbe, farbige, Männlein und Weiblein, die alle selbstbewußt und entspannt zusammenarbeiten. Das Bild, das sich mir bot, war allerdings ein ganz anderes. Immer habe ich mich – ernüchtert und auch enttäuscht – gefragt, warum schon in der Mensa die Spanierinnen alle beisammen an ihrem Spaniertisch sitzen und essen, während die afrikanischen Studentinnen und Studenten woanders zusammen speisen, ebenso die osteuropäischen, arabischen oder chinesischen Studentinnen. Wieso und woher diese offenbar freiwillige Segregation? Weiterlesen