Universen auf Kollisionskurs

In Stuttgart gibt es auch einen Hauptbahnhof, der funktioniert

von Minh Schredle

Stuttgart gibt viel Geld aus, um auf dem Gebiet der Kultur wettbewerbsfähig zu bleiben. Kunst wird zum Vehikel für Marketing degradiert – während Meisterwerke wie das Stadtmodell von Wolfgang Frey vor dem finanziellen Aus stehen.

Wo die Wirklichkeit einen zerrütteten Eindruck macht, sind Paralleluniversen besonders verlockend. “Das Strafgericht Gottes ist der Bau des neuen Stuttgarter Bahnhofs und verwüstet die gesamte Innenstadt”, urteilte Ästhetikpapst Bazon Brock, als er Baden-Württembergs Landeshauptstadt 2018 einen Besuch abstattete. Deren Erscheinungsbild ist seit geraumer Zeit von aufwendigen Umgrabungsarbeiten geprägt, die für das Projekt Stuttgart 21 anfallen. Im Herzen der Stadt klaffen gewaltige Baugruben. Der eigentlich denkmalgeschützte Bonatzbau am Bahnhof wurde entkernt und auf eine Fassade reduziert, er ist inzwischen eine Attrappe seiner selbst – aus der bisweilen metergroße Steinbrocken herausbrechen, die hoffentlich auf keinen Köpfen landen.

Weiterlesen

Video: Volksabstimmungen – ein geeignetes Mittel zur Veränderung der Gesellschaft?

Interview mit Lothar Galow-Bergemann

Ein Interview der Heinrich-Böll-Stiftung Saar im Rahmen des
Böll-Verbundprojekts „Gut vertreten? – Update für die Demokratie“.

Volksabstimmungen – eine Gefahr für Minderheiten? / Volksherrschaft und Nationalsozialismus / Kontinuitäten in Form des Wutbürgers? Beispiel Stuttgart 21 / Weiterlesen

Der Volksentscheid

den FreundInnen der “Direkten Demokratie” gewidmet

von Jonathan C. Brehmer

 
Weithin überm ganzen Lande
War des Volkes Wut entbrannt.
Was es wollte und verlangte
Die Regierung hatt‘ verkannt.

Also gab‘s ein großes Drängen:
„Soll der kleine Bürger denn
Fortgestoßen von den Rängen
Elendig nun untergeh‘n?
Nein, wir wollen selbst entscheiden,
was in unserm Land passiert!“
Und so wurde – Jubelfreuden –
Das Volksgericht schnell inszeniert. Weiterlesen

Unnützer Kapital-ismus

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Dienstag, 14. Januar 2014, 19:30 Uhr, Esslingen

HendlHouse, Marktplatz 5
Eine Veranstaltung der Esslinger Initiative gegen Stuttgart 21

Großprojekte wie Stuttgart 21 sind in der Logik der Kapitalverwertung keineswegs „unnütz“, „unsinnig“ und „zu teuer“. Es gibt sie nicht, weil Politiker unfähig, Ingenieure stümperhaft oder Spekulanten gierig wären, sondern weil alle das tun, was kapitalistisch vernünftig ist. Doch was ist das eigentlich: Kapital-Ismus? Und was heißt das für Bewegungen wie die gegen Stuttgart 21? Dem geht dieser Vortrag nach. Weiterlesen

Unnützer Kapital-ismus

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Montag, 4. November 2013, 19.30 Uhr, Stuttgart

Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart

Eine Veranstaltung des Stuttgarter Gesprächskreises der Freunde der NachDenkSeiten

Projekte wie Stuttgart 21 sind in der Logik der Kapitalverwertung keineswegs “unnütz”, “unsinnig”, “zu teuer”. Es gibt sie nicht, weil Politiker unfähig, Ingenieure stümperhaft oder Spekulanten gierig wären. Sondern weil alle das tun, was kapitalistisch vernünftig ist. Weiterlesen

Unnützer Kapital-ismus

Vortrag und Workshop mit Lothar Galow-Bergemann

Samstag, 27. Juli 2013

10.00  bis 12.00 Uhr, Stuttgart, Wagenhallen Nordbahnhof

im Rahmen des Dritten Europäischen Forums gegen unnütze und aufgezwungene Großprojekte 

[Ein Bericht über eine Podiumsdiskussion am Folgetag ist mittlerweile hier erschienen]

Projekte wie S 21 sind in der Logik der Kapitalverwertung keineswegs “unnütz”, “unsinnig”, “zu teuer”. Es gibt sie nicht, weil Politiker unfähig, Ingenieure stümperhaft oder Spekulanten gierig wären. Sondern weil alle das tun, was kapitalistisch vernünftig ist. Was ist das eigentlich: Kapital-ismus? Zum Einlesen: Oben bleiben. Weiter gehen.

Kurzstatement: Viele glauben, dass „wir von gierigen Spekulanten und Politikern betrogen werden.“ Diese verbreitete Vorstellung illustriert auch der Mobispot für das Dritte Europäische Forum. Doch diese Sicht geht am Kern der Dinge vorbei. Weiterlesen

Wut im Kopf – Ansatzpunkte zu einer Theorie des Wutbürgertums

Eine Sendung von Emanzipation und Frieden, 27. Januar 2012

von Johann Jacoby

Anhören oder Download

Als Wutbürger werden Leute bezeichnet, von denen man lange Zeit nicht bemerkte, dass sie unzufrieden seien, sie gehen einem Stereotyp nach üblicherweise nicht auf die Straße, um für oder gegen etwas zu demonstrieren. Siehe Ansatzpunkte zu einer Theorie des Wutbürgertums

Ansatzpunkte zu einer Theorie des Wutbürgertums

von Johann Jacoby, Januar 2012

Als Wutbürger werden Leute bezeichnet, von denen man lange Zeit nicht bemerkte, dass sie unzufrieden seien, sie gehen einem Stereotyp nach üblicherweise nicht auf die Straße, um für oder gegen etwas zu demonstrieren. Sie sind im Großen und Ganzen unauffällig, gehen einem geregelten, eben bürgerlichen Leben nach, es geht ihnen wirtschaftlich nicht schlecht, sie sind oft mit durchschnittlichen bis gehobenen Bildungsnachweisen ausgestattet. Dennoch, und dies fiel besonders im Zusammenhang mit den Protesten gegen den Bahnhofsneubau in Stuttgart 2010/2011auf, regen sich diese Leute anscheinend urplötzlich intensiv über Dinge auf, Weiterlesen

Der Bauchbahnhof

Was den Wutbürger treibt und was ihm fehlt – Abgesang auf eine vermeintliche Demokratiebewegung.

von Lothar Galow-Bergemann und Markus Hofmann, erschienen in konkret 1/2012

Daß die Gegner der geplanten Tieferlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofs bei der Volksabstimmung über das Projekt scheitern würden, war bereits unmittelbar nach dem Amtsantritt des neuen grünen Ministerpräsidenten Kretschmann klar, der wesentlich geschickter als sein Vorgänger Mappus (CDU) mit der Protestbewegung umging. Während diese nach der Abstimmungsniederlage nun erwartungsgemäß bröckelt, ist zu befürchten, daß ein neuer Mythos etabliert wird: der vom Aufschwung des demokratischen Bewußtseins im Ländle. An ihm stricken nicht nur die S21-Gegner selbst, sondern auch die rotgrüne Landesregierung, die nicht zuletzt den Protesten ihren Amtsantritt verdankt. Aber wie das mit Mythen so geht: Auch dieser hält einer Prüfung nicht stand. Weiterlesen

Der Kopfbahnhof als Leidenschaft des Bauches

Über das Antiemanzipatorische in den Protesten gegen das Wahnsinnsprojekt Stuttgart 21

Eine Sendung von Emanzipation und Frieden mit einem Beitrag von Markus Mersault und Lothar Galow-Bergemann, 25. November 2011

Anhören oder Downloaden

Am Sonntag findet in Baden-Württemberg die Volksabstimmung über Stuttgart 21 statt. Weiterlesen

Schmutziger Immobilienprofit – Räuber Israel

Ein entlarvendes Transparent

Mit diesem Transparent marschiert das Stuttgarter “Palästinakomitee” auf Demos gegen Stuttgart 21

110305Schmutziger-Immobilienprofit-1024x640

Ohne die Unterscheidung zwischen “gutem Gewinn” und “schmutzigem Profit”,  ohne Blindheit für den strukturellen Profitmaximierungszwang der Marktwirtschaft und ohne die Erklärung kapitalistischen Elends mit dem Handeln böser Menschen hat Antisemitismus noch nie funktioniert. “Gierige Immobilienspekulanten” sind ihm seit jeher besonders verdächtig. Die Bösewichter müssen bloß noch als Juden ausgemacht werden und schon ist das Weltbild komplett. Das funktioniert auch mit dem jüdischen Staat als Hassobjekt. Wann heißt es: “Gierige Immobilienspekulanten arbeiten für Judenstaat”? Israelhasser sind eben Antisemiten.

Oben bleiben. Weiter gehen.

Ein Text für die Demonstrant_innen gegen Stuttgart 21

[Warum die Personen an den Schalthebeln der Macht nicht das eigentliche Problem sind, das Konzept “K21” keine wirkliche Alternative ist, Wachstum nicht zwangsläufig für alle Zeiten nach Wahn, sondern auch einmal nach Lust am Leben klingen könnte, es überlegenswert wäre, auch gegen die Rente mit 67 zu demonstrieren und was das alles miteinander zu tun hat …]

Jeder vernünftige Mensch ist gegen Stuttgart 21. Doch nicht jedes Argument gegen S21 ist vernünftig. Es ist z.B. vernünftig zu sagen, das Geld solle besser für dringende soziale Bedürfnisse ausgegeben werden. Falsch ist es jedoch, S21 „volkswirtschaftlichen Irrsinn“ zu nennen (so z.B. U. Maurer von der Linkspartei). Denn dieses – zweifelsohne irrsinnige – Projekt macht wirtschaftlich durchaus Sinn. Und das ist der Kern des Problems. Weiterlesen

Personalisierung gebiert Vernichtungswunsch

Es gibt durchaus Gründe, gegen das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 zu sein.
Es gibt allerdings auch Gründe, sich in der Bewegung dagegen nicht wohlzufühlen. Sicher verbreiten nicht alle, die sich gegen S21 engagieren, diesen Aufkleber.

Supra

Aber er verdeutlicht in zugespitzter Form ein grundlegendes Problem oberflächlicher Kritik: Wo bestimmte Menschen als vermeintliche Verursacher des immanenten Wachstums- und Profitmaximierungszwangs der kapitalistischen Verhältnisse ausgemacht werden, lauert bereits der Vernichtungswunsch – zumindest im Unbewußten. Schließlich liegt, wenn “die geldgeilen Zombies” an allem schuld sind, die vermeintliche Erlösung nahe: Man muss sie nur unter die Erde bringen. Angebracht wäre hingegen eine Kritik, die sich des fatalen Automatismus des “Immer mehr und immer schneller” der warenproduzierenden Gesellschaft annimmt. Anregungen dazu finden Sie z.B. hier.