Audio: Aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus

Vortrag von Lothar Galow-Bergemann

gehalten bei Youth Against Antisemitism am 5. Dezember 2014 in Esslingen

 

In Deutschland hat man gelernt, dass Antisemitismus schlecht ist. Mehr aber auch nicht. Man hat keine Ahnung von ihm. Deswegen sind die Leute zutiefst davon überzeugt, sie hätten nichts mit Antisemitismus am Hut, während sie doch jede Menge antisemitischer Denkweisen mit sich herumtragen. Das funktioniert in der ganzen Gesellschaft, namentlich auch in der so genannten Mitte und der Linken. Weiterlesen

Audio: Homophobe Bewegungen in Baden-Württemberg

Vortrag von Lucius Teidelbaum

gehalten am 17. November 2014 in Stuttgart auf Einladung von Contain’t und Emanzipation und Frieden

Eine Kurzfassung des Vortrags wurde am 23. Januar 2015 im Freien Radio für Stuttgart gesendet

Seit Anfang des Jahres finden in Stuttgart Demonstrationen statt, die sich u.a. gegen eine geplante Verankerung der „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ im neuen Bildungsplan für Baden-Württemberg richten. Die rechten Demonstrant/innen sind mehrheitlich nicht Neonazis, sondern kommen aus christlich-fundamentalistischen Kreisen. Weiterlesen

Audio: Antisemitismus trotz Emanzipation?

Aktuelle Judenfeindschaft und die Bedeutung Israels

Vortrag von Stephan Grigat                                                                                             gehalten am 11.November 2014 in Stuttgart
(im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen und auf Einladung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG Stuttgart & Mittlerer Neckar)

Gesendet von Emanzipation und Frieden im Freien Radio für Stuttgart am 28.11.2014

Auch 150 Jahre nach der rechtlichen Gleichstellung der Juden in Württemberg ist der Antisemitismus nicht verschwunden. Aber durch die Gründung des Staates Israel nach dem Zweiten Weltkrieg haben sich die Bedingungen zu seiner Bekämpfung und damit auch die Grundlagen für die Emanzipation verändert. Weiterlesen

Youth Against Antisemitism

Freitag, 5. Dezember 2014, 19.30 Uhr, Esslingen

Youth Against
Bands: Hysterese | Ursus | Youth Avoiders
Vortrag: „Aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus“                                    Referent: Lothar Galow-Bergemann                                                                                 Film-Preview: Die Nerven in Israel (30 min, Doku 2014)                                               DJs: Commodore Schmock, Hannes Schwaz, Fabian Zeh                                    Essen: Humus im Fladenbrot                                                                               Vortrag 19.30 Uhr | Bands 21.00 Uhr | DJs 23.00 Uhr | Film ab 20.30 Uhr (mehrmals)

Demonstrationen, auf denen “Tod den Juden” gebrüllt wird. Offene Gewalt gegen  Jüdinnen und Juden. Brandanschläge auf Synagogen. Gegen die zahlreichen antisemitischen Ausschreitungen und Übergriffe in bundesdeutschen Städten möchten wir ein Zeichen setzen. Weiterlesen

„ISIS“ – Die „religiöse Interpretation“ des postmodernen Terrors

Vom Islamismus des 20. Jahrhunderts zum Jihadismus

Vortrag und Diskussion mit Hannes Bode

Montag, 15. Dezember 2014, 20 Uhr, Stuttgart
Buchtreff: Büchergilde, Charlottenstraße 1, Stuttgart

Gebannt schaut man allerorten auf schwarze Flaggen, Bärte und Macheten, auf Geländefahrzeuge im Wüstensand und erhobene Zeigefinger – der „Islamische Staat“ in Irak und Syrien ist in aller Munde. Was Deutschland angeht, wird zudem über ominöse Salafisten debattiert, während die sogenannte „Islamkritik“ Hochkonjunktur feiert. Doch das nur sporadisch aufflackernde Medieninteresse und die aufgeregten Debatten seit den Terroranschlägen vom 11. September und den Kriegen in Afghanistan und im Irak beruhen nicht auf Sachkenntnis, Analysen und Kritik. Historische und aktuelle  Phänomene, Muslimbrüder und Al-Qaida, ‚sunnitischer‘ und ‚schiitischer‘ Islamismus werden wild durcheinandergeworfen und assoziiert. Geht es um Antisemitismus und Misogynie, zitiert man Koranverse und nicht sozialgeschichtliche, sozialpsychologische und politische Studien. Weiterlesen

„…komm heraus und kämpf‘ allein“

Was ist israelbezogener Antisemitismus?                                                             Betrachtungen nach den judenfeindlichen Hasskundgebungen des letzten
Sommers

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Donnerstag, 13. November 2014, 19 Uhr, Tübingen                                                     Epp­le­haus Tü­bin­gen, Karl­str. 13

Eine Veranstaltung von INPUT Tübingen

Wie wenig Antizionismus von Antisemitismus trennt, wurde selten so deutlich wie während der antiisraelischen Massenaufmärsche dieses Sommers, die in Sprechchören „Tod den Juden!“ forderten. Die selbstgerechte deutsche Mehrheitsgesellschaft wusste sofort, dass der Antisemitismus lediglich durch „die Türken“ bzw. „den Islam“ importiert ist. Schließlich, davon bleibt sie felsenfest überzeugt, hat sie aus der Shoah mehr gelernt als die Juden, weshalb ihre mit Hingabe gepflegte „Israelkritik“ nie und nimmer irgend etwas mit Antisemitismus zu tun haben kann. Diese Gewissheit gehört auch zu den Basics einer pseudokritischen Linken, die viel mehr Mainstream ist, als sie glaubt. Weiterlesen

Homophobe Bewegungen in Baden-Württemberg

Vortrag und Diskussion mit Lucius Teidelbaum

Montag, 17. November, 19 Uhr, Stuttgart                                                              Buchtreff: Büchergilde, Charlottenstraße. 1, 70182 Stuttgart

Seit Anfang des Jahres finden in Stuttgart Demonstrationen statt, die sich u.a. gegen eine geplante Verankerung der „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ im neuen Bildungsplan für Baden-Württemberg richten. Die rechten Demonstrant/innen sind mehrheitlich nicht Neonazis, sondern kommen aus christlich-fundamentalistischen Kreisen. Weiterlesen

Audio: „Damit Deutschland den Deutschen gehört?“

Zum Zusammenhang von Nationalismus und Arbeiterbewegung seit dem Ersten Weltkrieg

Vortrag von Olaf Kistenmacher

gehalten am 28. Juli 2014 in Stuttgart                                                                     Veranstalter: verdi Bezirk Stuttgart

gesendet am 26. September 2014 von Emanzipation und Frieden im Freien Radio für Stuttgart – mit einem kurzen Vorwort von Lothar Galow-Bergemann zu den aktuellen Überschneidungen zwischen Wählerschaft und Politik von AfD und Linkspartei

Der Erste Weltkrieg war für die späteren Gründungsmitglieder der KPD ein Schock. In „Die Krise der Sozialdemokratie“ schrieb Rosa Luxemburg 1916: „Dieser Weltkrieg – das ist ein Rückfall in die Barbarei.“ Aber nicht erst der nationale Taumel in der Arbeiterbewegung zeigte das Problem des proletarischen Patriotismus. Weiterlesen

Rechte Kapitalismuskritik in der Mitte der Gesellschaft?

Wie die Neonazis die Krise erklären und warum sie damit in der „Mitte der Gesellschaft“ landen könnten

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 20.00 Uhr, Ludwigsburg

DemoZ, Wilhelmstr. 45/1, 71638 Ludwigsburg

eine Veranstaltung der Gruppe ganz anders
„Gierige Heuschrecken, Banker und faule Griechen sind schuld an der Misere. Sie greifen uns in die Taschen, während wir gut und ehrlich arbeiten.“ Das sind beliebte Erklärungsmuster für die anhaltende Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa. Sie verschafft nationalistischen, rassistischen und neonazistischen Tendenzen zunehmend Auftrieb. Weiterlesen

Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen

Warum wir mit „unserer Wirtschaft“ nie eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Gesellschaft erreichen werden

Workshop mit Lothar Galow-Bergemann

Mittwoch, 1. Oktober, 14.15 Uhr, Tübingen

Universität Tübingen, im Rahmen von Week of Links – Die Woche für Nachhaltige Entwicklung

Wie kann es sein, dass sich alle über die Bedeutung des Umweltschutzes einig sind, aber die Müllberge immer größer werden? Wie kann es sein, dass alle für soziale Gerechtigkeit sind, aber Kinder- und Altersarmut zunehmen? Wie kann es sein, dass alle unter wachsendem Arbeitsdruck leiden und sich mehr freie Zeit zum Leben wünschen, aber immer noch mehr arbeiten sollen? Warum bekommt die Politik die Krise seit Jahren nicht in den Griff? Wunsch und Wirklichkeit in dieser Gesellschaft gehen oft so weit auseinander, dass sich die Frage aufdrängt, ob sie möglicherweise ganz grundsätzliche Konstruktionsfehler hat. Weiterlesen

Islamismus? Islamophobie? Islamkritik?

Schwierigkeiten einer emotionsgeladenen Debatte zwischen Kritik und Vorurteil

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann,                                             langjähriger freigestellter Personalrat im Klinikum Stuttgart

Dienstag, 23. September 2014, 19.00 Uhr, Stuttgart

ver.di-Bezirk Stuttgart, Raum 324, Lautenschlagerstr. 20, 70173 Stuttgart

Das Vorurteil, „die Ausländer“ würden „uns Deutschen“ die Arbeitsplätze wegnehmen und die Sozialkassen plündern, ist weit verbreitet. Gegenüber Kolleginnen und Kollegen mit muslimischem Hintergrund tritt diese Fremdenfeindlichkeit oft besonders unverblümt auf. Häufig verbindet sie sich mit der Herabwürdigung einer angeblich „ganz anderen“ Kultur, die „nicht zu uns passt“. Auch am Arbeitsplatz müssen wir uns immer wieder mit diesem Ressentiment auseinandersetzen. Doch Musliminnen und Muslime sehen sich nicht nur vielen Vorurteilen und Anfeindungen der Mehrheitsgesellschaft ausgesetzt. Nicht wenige von ihnen leiden auch unter einer besonders patriarchalen und emanzipationsfeindlichen Ideologie, die „aus den eigenen Reihen“ kommt – insbesondere Musliminnen. Weiterlesen

Zur Wahrheit der Verschwörungstheorie

Vortrag und Diskussion mit Daniel Kulla

Freitag, 19. September 2014, 20.30 Uhr, Stuttgart

Contain’t, Güterstr. 10, 70372 Stuttgart

 
Daniel Kulla, Autor und Musiker, beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit Verschwörungstheorien. Er selbst hat den Begriff „Entschwörungstheorie“ entwickelt und schreibt auf seiner Homepage dazu: „‚Entschwörungstheorie‘ ist ein ironisches Label. Ziel ist nicht die Einheitliche Feldtheorie zur Widerlegung sämtlicher Verschwörungstheorien. Vielmehr geht es darum, das Thema für eine kritische Diskussion überhaupt zugänglich zu machen und die dafür wichtigen Fragen aufzuwerfen. Weiterlesen

Audio: Unser Mann in Moskau. Der Ukraine-Konflikt und die deutsche Linke

Vortrag von Jörn Schulz, Redakteur der Wochenzeitung Jungle World

gehalten am 17. Juli 2014 in Stuttgart

 

Geht es um die Ukraine, spielen deutsche Linke verrückt. Während sich manche Grüne eifrig in der Verharmlosung ukrainischer Faschisten üben, hat Russland seit dem Beginn des Konflikts nicht nur unter Rechten, sondern auch in der Linken viele verständnisvolle Freunde gefunden. Weiterlesen

Wer die Hamas nicht entwaffnen will, verrät die Menschen in Gaza

Rede von Lothar Galow-Bergemann                                                       Vorstandsmitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Arbeitsgemeinschaft Stuttgart und Mittlerer Neckar                                                                                                        Solidaritätsversammlung „Wir unterstützen Israel – Hamas entwaffnen!“                      31. Juli 2014 in Stuttgart

– mit linksreaktionär-islamistischem Anschauungsunterricht im Hintergrund –

In Deutschland tobt ein schockierender Judenhass, den viele nicht mehr für möglich gehalten hätten. Menschen jüdischen Glaubens und FreundInnen Israels sind Gewalttaten und Drohungen ausgesetzt, Synagogen werden angegriffen. Auch hier in Stuttgart hallen widerliche antisemitische Parolen durch die Straßen. Es werden Plakate gezeigt, die direkt dem Nazi-Hetzblatt „Stürmer“ entstammen könnten. In den Augen fanatisierter und gewaltbereiter Menschen funkelt Mordlust. Zum ersten Mal seit 1945 gibt es wieder Massenaufmärsche, auf denen „Tod den Juden“ gebrüllt wird.

Wer Augen hat zu sehen, der konnte in den letzten Tagen und Wochen ein wenig über Antisemitismus lernen. Weiterlesen

„Antizionism is not Antisemitism“ — Und die Erde ist eine Scheibe.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Aufgenommen auf einer angeblichen Friedensdemonstration von Linksreaktionären und Islamisten am 25. Juli 2014 in Stuttgart   [Foto zur Vergrößerung bitte anklicken]

14-07-25 Stuttgart - Antizionism ist not Antisemitism - Und die Erde ist eine Scheibe

Weitere Bilder von dem Event, für das auch der Kreisverband Stuttgart der Partei Die Linke geworben hatte, finden Sie HIER

 

Klarstellung zu diversen Falschmeldungen über die Solidaritätsversammlung „Wir unterstützen Israel!“ am 15.07. 2014 in Stuttgart

Klarstellung zu diversen Falschmeldungen über die Solidaritätsversammlung „Wir unterstützen Israel!“ am 15.07. 2014 in Stuttgart

Alle Verlinkungen in diesem Text geschehen alleine aus Gründen der Dokumentation.

1.

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Stuttgart&Mittlerer Neckar , die Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs, der Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung e.V. und WIZO Stuttgart (Womens International Zionist Organisation) haben für den 15.07.14 zu einer Solidaritätsversammlung „Wir unterstützen Israel!“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz aufgerufen. Mit über 300 Teilnehmer_innen war dies die größte israelsolidarische Kundgebung seit Jahren in Stuttgart 🙂

Wie nicht anders zu erwarten, hat diese Veranstaltung bereits im Vorfeld den Hass des gesamten antisemitischen Lagers und seiner verschiedenen Fraktionen auf sich gezogen. Ganz im Stile psychologischer Kriegsführung wurden und werden im Netz unwahre und verleumderische Behauptungen über sie verbreitet 🙁 Weiterlesen

Unser Mann in Moskau: Der Ukraine-Konflikt und die deutsche Linke

Vortrag und Diskussion mit Jörn Schulz

Donnerstag, 17. Juli 2014, 20 Uhr, Stuttgart

Buchtreff: Büchergilde, Charlottenstraße. 1, 70182 Stuttgart

Geht es um die Ukraine, spielen deutsche Linke verrückt. Während sich
manche Grüne eifrig in der Verharmlosung ukrainischer Faschisten üben,
hat Russland seit dem Beginn des Konflikts nicht nur unter Rechten,
sondern auch in der Linken viele verständnisvolle Freunde gefunden. Weiterlesen

Audio: Antiamerikanismus – die ganz große deutsche Koalition. Aspekte eines Ressentiments, das niemand wahrhaben will.

Vortrag von Tobias Jaecker

gehalten am 25. Juni 2014 im Buchtreff:Büchergilde in Stuttgart

gesendet im Freien Radio für Stuttgart am 25. Juli 2014

 

Ob in der Debatte um den NSA-Skandal oder die Ukraine-Krise: Antiamerikanismus ist so populär wie lange nicht mehr in Deutschland. In allen Bevölkerungsschichten und politischen Lagern – selbst bei Menschen, die sich als fortschrittlich verstehen. Aber was ist das überhaupt: Antiamerikanismus? Weiterlesen

Antiamerikanismus – die ganz große deutsche Koalition. Aspekte eines Ressentiments, das niemand wahrhaben will.

14-06-25 Antiamerikanismus

Vortrag und Diskussion mit Tobias Jaecker.

Mittwoch, 25. Juni, 19.30 Uhr, Stuttgart                                                                   Buchtreff: Büchergilde, Charlottenstraße. 1, 70182 Stuttgart

Ob in der Debatte um den NSA-Skandal oder die Ukraine-Krise: Antiamerikanismus ist so populär wie lange nicht mehr in Deutschland. In allen Bevölkerungsschichten und politischen Lagern – selbst bei Menschen, die sich als fortschrittlich verstehen. Aber was ist das überhaupt: Antiamerikanismus? Weiterlesen