Antiba – der Barbarei entgegentreten! Über Antifaschismus in Zeiten von Djihadismus und Pegida

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Montag, 30. März 2015, 19.00 Uhr, Hamburg                                                            Infoladen Hamburg-Wilhelmsburg

Der Vortrag ist mittlerweile HIER zu hören

Dienstag, 31. März 2015, 19.00 Uhr, Hannover                                                             Uni Hannover, Hauptgebäude                                                                                        Eine Veranstaltung von association [belle vie]

2014 explodierten Dumpfbackentum, Ressentiment und Barbarei: Antisemitische Massenaufmärsche verlangten „Tod den Juden!“ – Nazis, Islamisten und Linksreaktionäre marschierten vereint im Hass gegen den jüdischen Staat und in Solidarität mit seinen Todfeinden – Djihadisten drohten Andersgläubigen mit Macheten in der Hand, sie „hier genauso zu töten wie im Irak“ – Rechtsreaktionäre erzielten erschreckende Wahlerfolge und mit Pegida, Hogesa &Co mobilisierte ein rassistischer Mob gegen MuslimInnen und Flüchtlinge. Zu Beginn des neuen Jahres machten die djihadistischen Mordanschläge in Paris und Kopenhagen auf ein atheistisches Satiremagazin, eine Diskussionsveranstaltung zur Meinungsfreiheit, einen jüdischen Supermarkt und eine Synagoge klar: der Wahnsinn geht weiter. Weiterlesen

Audio: Pädagogik für Arier. Die Grundlagen der Waldorfschule

Vortrag von Peter Bierl

gehalten am 9. März 2015 in Stuttgart

 

Hautcreme für Babypopos von Weleda, biologisch-dynamische Karotten der Marke Demeter, Rudolf-Steiner-Brot im Naturkostladen und die Waldorfschule kennen viele, nicht aber die Weltanschauung, die dahinter steckt. Der Journalist Peter Bierl, Autor des Buches „Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister“ (Neuausgabe 2005), beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Anthroposophie und ihrem Gründer Rudolf Steiner. Weiterlesen

Audio: “Zinsen, Zocker, Zionisten”

Zum reaktionären Weltbild des regressiven Antikapitalismus

Vortrag von Lothar Galow-Bergemann

gehalten am 1. März 2015 in Hamburg

Geht es gegen “Banken und Finanzmärkte”, findet sich manch vermeintlich radikaleR KapitalismuskritikerIn in trauter Eintracht mit Finanzminister, Fernseher und Frau Meier. Alle miteinander halten sie “die Gierigen, die den Hals nicht voll genug kriegen” für die
Verursacher der Krise. Wer das kapitalistische Prinzip in “produktives Kapital” und “Finanzkapital” aufspaltet, landet zwangsläufig bei der Dämonisierung von Zirkulationssphäre und Finanzsektor. Eine alte Krankheit der Linken. Weiterlesen

Pegada/EnDgAmE – Jahrmarkt der Einfachheiten

von Tim (whiteplastic.net)

Die Serie der „Abkürzungsbewegungen“ geht weiter. Während HOGESA und PEGIDA eher antimuslimische, rassistische Ressentiments bedienten, bedienen die „Engagierten Demokraten gegen die Amerikanisierung des Abendlandes“ (auch bekannt unter PEGADA, „Patriotische Europäer gegen die Amerikanisierung…) eine etwas andere Richtung. Die Forderungen [1], so diffus sie auch sein mögen, sind eher breit gefächert und lassen erkennen, welche aktuellen Entwicklungen von den Vertretern dieser Bewegung dem „amerikanischen“ Einfluss zugeschrieben werden. Man kann sie grob einteilen in die Bereiche „Ökologie und Gesundheit“, „Wirtschaft“, „Innen-“ und „Außenpolitik“. Die Inhalte schwanken zwischen Fehl- und Desinformation und einige grenzen an Wahnsinn. Weiterlesen

Was tun gegen Antisemitismus?

Podiumsgespräch, u.a. mit Bärbel Illi

Sonntag, 15. März 2015, 11.00 Uhr                                                                   Evangelische Akademie Bad Boll                                                                            Akademieweg 11, 73087 Bad Boll

im Rahmen des Seminars der Evangelischen Akademie Bad Boll
Hört das denn nie auf?! Altneuer Antisemitismus in Europa
(Freitag, 13. bis Sonntag, 15. März 2015) Weiterlesen

Going Israel – mit Jugendlichen zu Skatern und Musik in Israel

Workshop mit Jörg Freitag

Samstag, 14. März 2015, 17.15 Uhr                                                                   Evangelische Akademie Bad Boll                                                                            Akademieweg 11, 73087 Bad Boll

im Rahmen des Seminars der Evangelischen Akademie Bad Boll
Hört das denn nie auf?! Altneuer Antisemitismus in Europa
(Freitag, 13. bis Sonntag, 15. März 2015) Weiterlesen

Alte Klischees im neuen Gewande? Antisemitismus und Antikapitalismus

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Samstag, 14. März 2015, 15.00 Uhr                                                                   Evangelische Akademie Bad Boll                                                                            Akademieweg 11, 73087 Bad Boll

im Rahmen des Seminars der Evangelischen Akademie Bad Boll
Hört das denn nie auf?! Altneuer Antisemitismus in Europa
(Freitag, 13. bis Sonntag, 15. März 2015) Weiterlesen

Antiba – der Barbarei entgegentreten! Über Antifaschismus in Zeiten von Djihadismus und Pegida

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Dienstag, 10. März, 19.30 Uhr, Heidelberg                                                                 ZEP, Zeppelinstr. 1

Eine Veranstaltung von AKUT [+C] | Aktion, Kritik und Theorie Heidelberg

2014 explodierten Dumpfbackentum, Ressentiment und Barbarei: Antisemitische Massenaufmärsche verlangten „Tod den Juden!“ – Nazis, Islamisten und  Linksreaktionäre marschierten vereint im Hass gegen den jüdischen Staat und in Solidarität mit seinen Todfeinden – Djihadisten drohten Andersgläubigen mit Macheten in der Hand, sie „hier genauso zu töten wie im Irak“ – Rechtsreaktionäre erzielten erschreckende Wahlerfolge und mit Pegida, Hogesa &Co mobilisierte ein rassistischer Mob gegen MuslimInnen und Flüchtlinge. Bereits Anfang Januar machten die djihadistischen Mordanschlägen auf ein atheistisches Satiremagazin und einen jüdischen Supermarkt in Paris klar: 2015 geht der Wahnsinn weiter. Weiterlesen

Pädagogik für Arier: Die Grundlagen der Waldorfschule

Steiner

Vortrag und Diskussion mit Peter Bierl                                                                        München, Journalist und Buchautor

Montag, 9. März, 19.30 Uhr, Stuttgart
Stadtteiltreff Veielbrunnen, Bad Cannstatt, Morlockstraße 18, 70372 Stuttgart

[Der Vortrag ist mittlerweile HIER anzuhören.]

Hautcreme für Babypopos von Weleda, biologisch-dynamische Karotten der Marke Demeter, Rudolf-Steiner-Brot im Naturkostladen und die Waldorfschule kennen viele, nicht aber die Weltanschauung, die dahinter steckt. Der Journalist Peter Bierl, Autor des Buches „Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister“ (Neuausgabe 2005), beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Anthroposophie und ihrem Gründer Rudolf Steiner. Weiterlesen

Antifaschismus in Zeiten von Djihadismus und Pegida

Antiba – der Barbarei entgegentreten! Über Antifaschismus in Zeiten von Djihadismus und Pegida

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Donnerstag 5. März, 20 Uhr, Duisburg                                                                        Syntopia, Gerokstraße 2, 47053 Duisburg

Eine Veranstaltung von Créme Critique – Gruppe für emanzipatorische Perspektiven

2014 explodierten Dumpfbackentum, Ressentiment und Barbarei: Antisemitische Massenaufmärsche verlangten „Tod den Juden!“ – Nazis, Islamisten und  Linksreaktionäre marschierten vereint im Hass gegen den jüdischen Staat und in Solidarität mit seinen Todfeinden – Djihadisten drohten Andersgläubigen mit Macheten in der Hand, sie „hier genauso zu töten wie im Irak“ – Rechtsreaktionäre erzielten erschreckende Wahlerfolge und mit Pegida, Hogesa &Co mobilisierte ein rassistischer Mob gegen MuslimInnen und Flüchtlinge. Bereits Anfang Januar machten die djihadistischen Mordanschlägen auf ein atheistisches Satiremagazin und einen jüdischen Supermarkt in Paris klar: 2015 geht der Wahnsinn weiter. Weiterlesen

“Zinsen, Zocker, Zionisten”

Zum reaktionären Weltbild des regressiven Antikapitalismus

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Sonntag, 1. März, 19.00 Uhr, Hamburg                                                                           Rote Flora, Schulterblatt 71, 20357 Hamburg

Eine Veranstaltung von GROW Hamburg – Gruppe für den organisierten Widerspruch

[Der Vortrag ist mittlerweile HIER zu hören]

Geht es gegen “Banken und Finanzmärkte”, findet sich manch vermeintlich radikaleR KapitalismuskritikerIn in trauter Eintracht mit Finanzminister, Fernseher und Frau Meier. Alle miteinander halten sie “die Gierigen, die den Hals nicht voll genug kriegen” für die
Verursacher der Krise. Wer das kapitalistische Prinzip in “produktives Kapital” und “Finanzkapital” aufspaltet, landet zwangsläufig bei der Dämonisierung von Zirkulationssphäre und Finanzsektor. Eine alte Krankheit der Linken. Weiterlesen

Audio: Antiba – der Barbarei entgegentreten! Über Antifaschismus in Zeiten von Djihadismus und Pegida

Mitschnitt eines Vortrags von Lothar Galow-Bergemann

gehalten am 29. Januar 2015 in Leipzig

[Eine gekürzte Fassung des Vortrags wurde am 2. Febraur 2015 im Freien Radio für Stuttgart gesendet]

2014 explodierten Dumpfbackentum, Ressentiment und Barbarei: Antisemitische Massenaufmärsche verlangten „Tod den Juden!“ – Nazis, Islamisten und Linksreaktionäre marschierten vereint im Hass gegen den jüdischen Staat und in Solidarität mit seinen Todfeinden – Djihadisten drohten Andersgläubigen mit Macheten in der Hand, sie „hier genauso zu töten wie im Irak“ – Rechtsreaktionäre erzielten erschreckende Wahlerfolge und mit Pegida, Hogesa &Co mobilisierte ein rassistischer Mob gegen MuslimInnen und Flüchtlinge. Bereits Anfang Januar machten die djihadistischen Mordanschlägen auf ein atheistisches Satiremagazin und einen jüdischen Supermarkt in Paris klar: 2015 geht der Wahnsinn weiter. Weiterlesen

Audio: „Djihadismus“ – „Islamkritik“ – „Islamophobie“

Ein Beitrag zur sogenannten „Islam-Debatte“ aus einer linksradikalen Perspektive

„Djihadisten sind Faschisten. Starke Aussage – aber gar nicht mal so weit hergeholt.“
Eine Sendung von Radio Corax Halle mit Auszügen aus einem Vortrag von            Lothar Galow-Bergemann, gehalten am 30. Januar 2015 in Halle auf der Diskussionsveranstaltung “I don’t like Mondays – Antifaschismus in Zeiten von Hogesa, Pegida, IS & Co“ Weiterlesen

Audio: Was Deutschland zusammenhält: Der unverstandene Nationalsozialismus

Mitschnitt eines Vortrags von Lothar Galow-Bergemann

gehalten am 27. Januar 2015 in Chemnitz    

Seit mindestens zwei Jahrhunderten sind die Deutschen davon überzeugt, sie seien besonders gut. Derzeitiger Favorit in der Begründung dieses – nennen wir es einmal: erstaunlichen Selbstbewusstseins – ist „unser Lernen aus der Geschichte“. Stolpersteine werden verlegt, „Nie wieder“Schwüre sind zum festen Ritual geworden, ein Holocaust-Mahnmal wurde errichtet. Doch im Gewande der Demut kommt alte Überheblichkeit daher. Weiterlesen

Die Umdeutung von Terror – KenFM, #CharlieHebdo und Verschwörungstheorien

Zur geschmacklosen Vermengung von realem Terror und Verschwörungstheorien – politische Bildung oder Verblödung oder schlimmer ?

Analyse von „KenFM: Terror lebt vom Timing“ (Quelle: Youtube)

von John Wu

Als Audiobeitrag hier zu hören.

„Gelenkte Demokratie“, „wir werden benutzt“. Das Weltgeschehen ist die Kulisse, dahinter – im Geheimen – spielt sich alles ab.                                                                Wenn ich so etwas schon höre.

Obwohl das Konzept der im Hintergrund stattfindenden Verschwörungen festes Sendekonzept von KenFM zu sein scheint, schafft es der Moderator im aktuellen Beitrag endgültig, sich die Krone des schlechten Geschmacks aufzusetzen, indem er auf dem Rücken der Opfer in Paris absurdeste Verschwörungstheorien unter seinen (z.T. jungen) Zuschauern verbreitet.
„Terror lebt vom Timing“ – um zu begreifen, was bereits der Titel suggeriert, genügt ein Blick auf einzelne Textstellen. Weiterlesen

Was Deutschland zusammenhält: Der unverstandene Nationalsozialismus.

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Dienstag, 27. Januar 2015, 19.00 Uhr, Chemnitz                                                         Weltecho (Kino), Annaberger Straße 24, 09111 Chemnitz

Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Chemnitz

Der Vortrag kann hier angehört werden.

Seit mindestens zwei Jahrhunderten sind die Deutschen davon überzeugt, sie seien besonders gut. Derzeitiger Favorit in der Begründung dieses – nennen wir es einmal: erstaunlichen Selbstbewusstseins – ist „unser Lernen aus der Geschichte“. Stolpersteine werden verlegt, „Nie wieder“Schwüre sind zum festen Ritual geworden, ein Holocaust-Mahnmal wurde errichtet. Doch im Gewande der Demut kommt alte Überheblichkeit daher. Weiterlesen

Der unverstandene Nationalsozialismus

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Mittwoch, 28. Januar 2015, 17.00 Uhr, Dresden                                                 Evangelische Hochschule Dresden, Dürerstraße 25, 01307 Dresden

Schon seit mindestens zwei Jahrhunderten sind die Deutschen davon überzeugt, sie seien besonders gut. Derzeitiger Favorit in der Begründung dieses – nennen wir es mal: erstaunlichen Selbstbewusstseins – ist „unser Lernen aus der Geschichte“. Stolpersteine werden verlegt, „Nie wieder“ – Schwüre sind zum festen Ritual geworden, ein Holocaust-Mahnmal wurde errichtet. Doch im Gewande der Demut kommt alte Überheblichkeit daher. Weiterlesen

Antiba – der Barbarei entgegentreten! Über Antifaschismus in Zeiten von Djihadismus und Pegida

Vortrag & Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Donnerstag, 29. Januar 2015, 19.00 Uhr, Leipzig
Universität Leipzig                                                                                                        Eine Veranstaltung von Emanzipation und Antifaschismus

Der Vortrag kann hier angehört werden.

2014 explodierten Dumpfbackentum, Ressentiment und Barbarei: Antisemitische Massenaufmärsche verlangten „Tod den Juden!“ – Nazis, Islamisten und Linksreaktionäre marschierten vereint im Hass gegen den jüdischen Staat und in Solidarität mit seinen Todfeinden – Djihadisten drohten Andersgläubigen mit Macheten in der Hand, sie „hier genauso zu töten wie im Irak“ – Rechtsreaktionäre erzielten erschreckende Wahlerfolge und mit Pegida, Hogesa &Co mobilisierte ein rassistischer Mob gegen MuslimInnen und Flüchtlinge. Bereits Anfang Januar machten die djihadistischen Mordanschlägen auf ein atheistisches Satiremagazin und einen jüdischen Supermarkt in Paris klar: 2015 geht der Wahnsinn weiter. Weiterlesen

„I don’t like Mondays“ Antifaschismus in Zeiten von Hogesa, Pegida, IS & Co

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

mit Lothar Galow-Bergemann (Stuttgart, emafrie.de) und Vertretern der AG Antifa (Halle)

30. Januar 2015, 19:00, Halle                                                                        Veranstaltungsraum Radio Corax, Am Unterberg 11, Halle
Eine Veranstaltung im Rahmen der Antifanews auf Radio Corax und der AG Antifa

Auszüge aus dem Vortrag von Lothar Galow-Bergemann sind hier zu hören.

Es gibt kaum einen namhaften Politiker, der sich in den vergangenen Wochen nicht kritisch zu den Aufmärschen der „Hooligans gegen Salafisten“ (Hogesa) und den Montagsdemonstrationen der Dresdner „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) geäußert hat. Bundespräsident Gauck bezeichnete die Demonstranten als „Chaoten“; Sigmar Gabriel (SPD) sprach von einer „Schmutzkampagne“. Die Kanzlerin nutzte selbst ihre Neujahrsansprache, um vor Pegida zu warnen. Diese Stellungnahmen zeigen zwar, dass in nächster Zeit weder mit jenem „Bündnis von Mob und Elite“ zu rechnen ist, das Anfang der neunziger Jahre existierte. Weiterlesen