Saudi Arabi Moneyrich – oder Haftbefehls ambivalente Befreiung vom Antisemitismus

von Markus Textor

Orthodoxe Juden trinken mit Gangsterposen Champagner, eine Frau mit einer Burka der Marke Louis Vuitton, ein lebendiges Lacoste Krokodil, Vermummte, die alte Kulturgüter mit einem Baseballschläger zerstören. In Haftbefehls neuem Video „Saudi Arabi Money Rich“ sind viele auf den ersten Blick groteske Dinge zu sehen. Haftbefehl ist mit diesem neuen Video ein genialer Schachzug geglückt, er hat sich formal vom Antisemitismus getrennt und verarbeitet die Bilder, die er im Zuge der Antisemitismusdebatte um seine Person reflektiert hat in seiner Kunst. Was allerdings geblieben ist: Die Juden sind immer noch die Herren des Geldes. Weiterlesen

AntiBa – Der Barbarei entgegentreten

Über Antifaschismus in Zeiten des Djihadismus

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Mittwoch, 19. November 2014, 19.00 Uhr, Kassel                                                          Eine Veranstaltung des Bündnis gegen Antisemitismus Kassel

Der Vortrag ist mittlerweile auch hier anzuhören.

So sehr in Deutschland Konsens darüber herrscht, „wir alle“ seien „gegen Nazis“, so notwendig und unersetzbar sind antifaschistische Initiativen, die diesem Frieden nicht trauen. Seit Jahrzehnten begrenzen sie Handlungsspielraum und Einfluss der Naziszene oft mehr als es Staat und „Mitte der Gesellschaft“ tun. Antifa, das ist ihr unschätzbares Verdienst, will in Zeiten, in denen leider keine Aussicht besteht, die Verhältnisse grundsätzlich zum Tanzen zu bringen, wenigstens den allerschlimmsten und barbarischsten Kräften in den Weg treten.

Doch so wichtig der Kampf gegen Nazis auch ist – sie stehen schon längst nicht mehr alleine für bewussten und gewollten Marsch in Finsternis und Barbarei. Schon lange versäumen es viele Linke, Antisemitismus und islamistische Gewalt im eigenen Stadtteil zur Kenntnis zu nehmen, geschweige denn etwas dagegen zu unternehmen. Weiterlesen

Der unverstandene Nationalsozialismus

Was Deutschland zusammenhält

Vorträge und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 19.30 Uhr, Sulzbach-Rosenberg                                  Jugendclub Bureau

Freitag, 31. Oktober 2014, 18.00 Uhr, Leipzig                                                                 Conne Island                                                                                                                 eine Veranstaltung von Emanzipation und Antifaschismus                                                 siehe auch auf Facebook

Der Vortrag in Leipzig ist jetzt HIER zu hören

Schon seit mindestens zwei Jahrhunderten sind die Deutschen davon überzeugt, sie seien besonders gut. Derzeitiger Favorit in der Begründung dieses – nennen wir es mal: erstaunlichen Selbstbewusstseins – ist „unser Lernen aus der Geschichte“. Stolpersteine werden verlegt, „Nie wieder“ – Schwüre sind zum festen Ritual geworden, ein Holocaust-Mahnmal wurde errichtet. Doch im Gewande der Demut kommt alte Überheblichkeit daher. Weiterlesen

Audio: „Damit Deutschland den Deutschen gehört?“

Zum Zusammenhang von Nationalismus und Arbeiterbewegung seit dem Ersten Weltkrieg

Vortrag von Olaf Kistenmacher

gehalten am 28. Juli 2014 in Stuttgart                                                                     Veranstalter: verdi Bezirk Stuttgart

gesendet am 26. September 2014 von Emanzipation und Frieden im Freien Radio für Stuttgart – mit einem kurzen Vorwort von Lothar Galow-Bergemann zu den aktuellen Überschneidungen zwischen Wählerschaft und Politik von AfD und Linkspartei

Der Erste Weltkrieg war für die späteren Gründungsmitglieder der KPD ein Schock. In „Die Krise der Sozialdemokratie“ schrieb Rosa Luxemburg 1916: „Dieser Weltkrieg – das ist ein Rückfall in die Barbarei.“ Aber nicht erst der nationale Taumel in der Arbeiterbewegung zeigte das Problem des proletarischen Patriotismus. Weiterlesen

Von Moskau bis Mossul

Jihadisten sind Faschisten. Eine Antifa, die ihren Anspruch nicht aufgeben will, muss sich ihnen genauso entgegenstellen wie den Neonazis.

von Lothar Galow-Bergemann

erschienen in Jungle World Nr. 34, 21. August 2014

in französischer Übersetzung erschienen am 8. Oktober 2018 bei Solitudes Intangibles

Als im Sommer 1935 in Moskau der VII. (und letzte) Weltkongress der Kommunistischen Internationale zusammentrat, hatten die Kommunisten eine schwere Niederlage zu verarbeiten. Ausgerechnet in Deutschland, von dem man sich seit Lenin die Fortsetzung der Oktoberrevolution erhofft hatte, war die KP katastrophal gescheitert. Die Nationalsozialisten hatten die letzten Reste der Weimarer Demokratie hinweggefegt und die Arbeiterbewegung zerschlagen. Abgesehen von ein paar mutigen, aber von der Bevölkerung isolierten illegalen Kleingruppen war die »Thälmannsche Kampfpartei«, die noch vor kurzem den Mund nicht voll genug hatte nehmen können, im Lande nicht mehr existent. Am schlimmsten war, dass die Nazis das alles mit viel Zustimmung »der Arbeiterklasse und des Volkes« erreicht hatten und dass ihre Unterstützung durch die beiden Liebesobjekte der Kommunisten unaufhaltsam weiter wuchs. Weiterlesen

Wer die Hamas nicht entwaffnen will, verrät die Menschen in Gaza

Rede von Lothar Galow-Bergemann                                                       Vorstandsmitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Arbeitsgemeinschaft Stuttgart und Mittlerer Neckar                                                                                                        Solidaritätsversammlung „Wir unterstützen Israel – Hamas entwaffnen!“                      31. Juli 2014 in Stuttgart

– mit linksreaktionär-islamistischem Anschauungsunterricht im Hintergrund –

In Deutschland tobt ein schockierender Judenhass, den viele nicht mehr für möglich gehalten hätten. Menschen jüdischen Glaubens und FreundInnen Israels sind Gewalttaten und Drohungen ausgesetzt, Synagogen werden angegriffen. Auch hier in Stuttgart hallen widerliche antisemitische Parolen durch die Straßen. Es werden Plakate gezeigt, die direkt dem Nazi-Hetzblatt „Stürmer“ entstammen könnten. In den Augen fanatisierter und gewaltbereiter Menschen funkelt Mordlust. Zum ersten Mal seit 1945 gibt es wieder Massenaufmärsche, auf denen „Tod den Juden“ gebrüllt wird.

Wer Augen hat zu sehen, der konnte in den letzten Tagen und Wochen ein wenig über Antisemitismus lernen. Weiterlesen

Das Ende der Zurückhaltung

Auf den Demonstrationen gegen den Gaza-Krieg hat sich ein antisemitisches Querfrontbündnis in bislang ungewohnter Offenheit gezeigt. Zum Zusammenspiel von Linksreaktionären, Islamisten und anderen Feinden Israels.

von Lothar Galow-Bergemann

erschienen in Jungle World Nr. 31, 31. Juli 2014

Israel-Solidarität hat es nicht leicht. Wer dieser Tage auf proisraelische Kundgebungen geht, weiß das nur zu gut. Auf Straßen und Plätzen toben sich blanker Hass und Gewalt diverser Hilfstruppen von Hamas und Islamischem Jihad aus. Die Beteiligten scheinen umso aggressiver vorzugehen, je deutlicher ihre terroristischen Freunde im Gaza-Streifen selbst in Bedrängnis geraten.

Dass sich nicht wenige vermeintliche Freunde der palästinensischen Bevölkerung als links bezeichnen, ist nichts Neues. Neu ist die Nonchalance, mit der sie mittlerweile faktische Querfrontbündnisse mit Islamisten eingehen. Weiterlesen

„Antizionism is not Antisemitism“ — Und die Erde ist eine Scheibe.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Aufgenommen auf einer angeblichen Friedensdemonstration von Linksreaktionären und Islamisten am 25. Juli 2014 in Stuttgart   [Foto zur Vergrößerung bitte anklicken]

14-07-25 Stuttgart - Antizionism ist not Antisemitism - Und die Erde ist eine Scheibe

Weitere Bilder von dem Event, für das auch der Kreisverband Stuttgart der Partei Die Linke geworben hatte, finden Sie HIER

 

Die Rolle der Islamisten und das Überleben Israels

von Un amigo de pensar

Versuchen wir einen Überblick über die Situation im Mittleren bis Fernem Osten sowie in Nord- und Zentralafrika.

1. Im Irak herrscht ein mörderischer Zugriff der Gruppe „Islamischer Staat im Irak und in der Levante (Isil)“, hoch finanziert von arabischen Fürsten und Ölmilliardären.

2. Im Jemen will die „Al-Qaida auf der Arabischen Halbinsel“ (AQAP) die Macht an sich reißen. Weiterlesen

Klarstellung zu diversen Falschmeldungen über die Solidaritätsversammlung „Wir unterstützen Israel!“ am 15.07. 2014 in Stuttgart

Klarstellung zu diversen Falschmeldungen über die Solidaritätsversammlung „Wir unterstützen Israel!“ am 15.07. 2014 in Stuttgart

Alle Verlinkungen in diesem Text geschehen alleine aus Gründen der Dokumentation.

1.

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Stuttgart&Mittlerer Neckar , die Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs, der Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung e.V. und WIZO Stuttgart (Womens International Zionist Organisation) haben für den 15.07.14 zu einer Solidaritätsversammlung „Wir unterstützen Israel!“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz aufgerufen. Mit über 300 Teilnehmer_innen war dies die größte israelsolidarische Kundgebung seit Jahren in Stuttgart 🙂

Wie nicht anders zu erwarten, hat diese Veranstaltung bereits im Vorfeld den Hass des gesamten antisemitischen Lagers und seiner verschiedenen Fraktionen auf sich gezogen. Ganz im Stile psychologischer Kriegsführung wurden und werden im Netz unwahre und verleumderische Behauptungen über sie verbreitet 🙁 Weiterlesen

Antiamerikanismus – die ganz große deutsche Koalition. Aspekte eines Ressentiments, das niemand wahrhaben will.

14-06-25 Antiamerikanismus

Vortrag und Diskussion mit Tobias Jaecker.

Mittwoch, 25. Juni, 19.30 Uhr, Stuttgart                                                                   Buchtreff: Büchergilde, Charlottenstraße. 1, 70182 Stuttgart

Ob in der Debatte um den NSA-Skandal oder die Ukraine-Krise: Antiamerikanismus ist so populär wie lange nicht mehr in Deutschland. In allen Bevölkerungsschichten und politischen Lagern – selbst bei Menschen, die sich als fortschrittlich verstehen. Aber was ist das überhaupt: Antiamerikanismus? Weiterlesen

Audio: Wiederkehr des Verdrängten. Zur Kritik der “Kritischen Weißseinsforschung”

Vortrag von Magnus Klaue

gehalten am 30. April 2014 im Buchtreff:Büchergilde in Stuttgart

Was seit einigen Jahren unter dem Label „kritische Weißseinsforschung“ bzw. „Critical Whiteness“ an den Universitäten als theoretisch besonders avancierte Form der Rassismuskritik figuriert, ist in Wahrheit ein Rückfall hinter die Kritik des Rassismus, wie sie in der Tradition der Kritik der politischen Ökonomie, der kritischen Theorie und der Psychoanalyse formuliert wurde. Weiterlesen

Was ist Antiamerikanismus?

Anmerkungen zur grassierenden Selbstgerechtigkeit

Antiamerikanismus-Emafri-Aufkleber-WEB

Der Sticker ist z.Zt. vergriffen

[Wir halten diesen Text an einigen Punkten für aktualisierungsbedürftig, in den Grundzügen allerdings n.w.v. für zutreffend. Sobald es unsere Zeit zulässt, erscheint hier eine überarbeitete Version.]

Als 2008 der Präsidentschaftswahlkampf in den USA auf seinem Höhepunkt war, hätte man den Eindruck gewinnen können, es gehe angesichts der guten Chancen Obamas, die sich später realisiert haben, aufwärts mit dem „deutsch-amerikanischen Verhältnis“. Obama erschien als Anti-Bush, als ein Europäer im Weißen Haus, der nun endlich eine bessere, „europäischere“ Politik machen würde. Darunter verstand man grob: weniger Krieg gegen den Terror, mehr Moral, mehr Kultur, mehr „Einpassung“ in die Staaten-„Gemeinschaft“, mehr Rücksicht auf die „Völker“ der Erde. Denn irgendwie schien ja klar: Man hasst nicht Amerika [1], sondern nur amerikanische Politik. Weiterlesen

Wiederkehr des Verdrängten. Zur Kritik der „Kritischen Weißseinsforschung“

14-04-30 Klaue

Vortrag und Diskussion mit Magnus Klaue

Mittwoch, 30. April, 19.30 Uhr

Buchtreff: Büchergilde, Charlottenstraße. 1, 70182 Stuttgart

Eine Veranstaltung von For Your Interest, Contain’t und Emanzipation und Frieden

Siehe auch auf Facebook  

„Was seit einigen Jahren unter dem Label ‚kritische Weißseinsforschung‘ bzw. ‚Critical Whiteness‘ an den Universitäten als theoretisch besonders avancierte Form der Rassismuskritik figuriert, ist in Wahrheit ein Rückfall hinter die Kritik des Rassismus, wie sie in der Tradition der Kritik der politischen Ökonomie, der kritischen Theorie und der Psychoanalyse formuliert wurde. Weiterlesen

Postnationalsozialistische Zustände

Zwei Beiträge zur Kritik deutscher Normalität

[Beitrag von Emanzipation und Frieden zum Reader des Gegenkultur-Verlages „Aber hier leben, nein danke. Beiträge gegen Staat, Nation und Kapital“, benannt nach der gleichnamigen Konferenz vom 3. Oktober 2013 in Stuttgart. Nachdem der Gegenkultur-Verlag bereits die Veröffentlichung unseres Textes Was ist Antiamerikanismus? abgelehnt hatte, erschien auch der folgende Text dort leider nur unvollständig.]

Deutschland – eine „normale“ Nation? Wohl kaum. Der Nationalsozialismus fiel weder vom Himmel noch ist er 1945 einfach so in die Hölle gefahren. Er hat seine Wurzeln in deutscher Geschichte und Ideologie. Und so wie er nicht zufällig in Deutschland ausbrach, dieses Land also schon lange vor 1933 ein prä-nationalsozialistisches Land war, ist Deutschland nach 1945 ein post-nationalsozialistisches Land geblieben. Weiterlesen

Stuttgart: „Linke Friedensfreund_innen“ unterstützen rechtes Querfrontprojekt

Die „Friedensbewegung 2014“  ist ein rechtes Querfrontprojekt, das ein durch und durch antisemitisches und verschwörungstheoretisches Weltbild transportiert. Nähere Informationen dazu finden sich hier.

So weit, so schlecht. Doch es kommt noch schlechter. Die Stuttgarter „Anstifter“  („Im Bewusstsein, dass wir die Verantwortung für den Fortbestand der Erde tragen, die unser gemeinsamer Lebensraum ist; in der Gewissheit, dass Gerechtigkeit der Gewalt den Boden entzieht; in der Überzeugung, dass eine andere Welt möglich ist …“) bewerben dieses Projekt nicht nur , sie haben diese Leute offensichtlich auch bei der Vorbereitung einer „Friedensdemonstration“ unterstützt, die am 12. April 2014 in Stuttgart stattfinden soll.  Weiterlesen

Audio: Syrien – Katastrophe ohne Ende?

Drei Jahre nach Ausbruch des “arabischen Frühlings”

Vortrag von Thomas von der Osten-Sacken

gehalten am 6. März 2014 im Buchtreff: Büchergilde, Stuttgart ‎

Eine Veranstaltung von Contain’t , LAK Shalom Baden-Württemberg und Emanzipation und Frieden

[Eine leicht gekürzte Fassung inklusive Kurzkommentar zum beschämenden Verhalten einer deutschen Bewegung, die sich fälschlicherweise für eine „Friedensbewegung“ hält, wurde von Emanzipation und Frieden am 25. April 2014 im Freien Radio für Stuttgart gesendet.]

Vor drei Jahren war die Hoffnung groß: Plötzlich fand sich die „arabische Straße“ nicht mehr mit den autoritären Regimen im Nahen Osten zusammen, um Israel- und USA-Fahnen zu verbrennen, sondern richtete ihren Zorn gegen die eigenen Herrscher. Es roch nach Aufbruch. Langjährige Diktatoren wurden gestürzt, so in Tunesien, Ägypten und Libyen. Auch in Syrien schien es einem blutrünstigen Henker endlich an den Kragen zu gehen. Weiterlesen

Syrien – Katastrophe ohne Ende?

14-03-06 Syrien

Drei Jahre nach Ausbruch des „arabischen Frühlings“

Vortrag und Diskussion mit Thomas von der Osten-Sacken

Donnerstag, 6. März 2014, 20 Uhr

Buchtreff: Büchergilde, Charlottenstraße 1, 70182 Stuttgart ‎

Vor drei Jahren war die Hoffnung groß: Plötzlich fand sich die „arabische Straße“ nicht mehr mit den autoritären Regimen im Nahen Osten zusammen, um Israel- und USA-Fahnen zu verbrennen, sondern richtete ihren Zorn gegen die eigenen Herrscher. Es roch nach Aufbruch. Langjährige Diktatoren wurden gestürzt, so in Tunesien, Ägypten und Libyen. Auch in Syrien schien es einem blutrünstigen Henker endlich an den Kragen zu gehen. Weiterlesen

NGOs zwischen Hilfe & Hilfsbusiness – Beispiel Palästina

Vortrag und Diskussion mit: Alex Feuerherdt, Publizist, Köln

Montag, 27. Januar, 19.30 Uhr, Stuttgart

Buchtreff: Büchergilde, Charlottenstraße 1, 70182 Stuttgart ‎

Eintritt 5€, ermäßigt 3€

Die NGO-Dichte in den palästinensischen Gebieten ist weltweit am höchsten, obwohl es auf der Welt weitaus schlimmere Krisengebiete gibt. Der Referent beschäftigt sich mit den Zielen der NGOs in palästinensischen Gebieten, der Motivation ihrer Mitarbeiter und ihrer Finanzierung. Weiterlesen