Pegada/EnDgAmE – Jahrmarkt der Einfachheiten

von Tim (whiteplastic.net)

Die Serie der „Abkürzungsbewegungen“ geht weiter. Während HOGESA und PEGIDA eher antimuslimische, rassistische Ressentiments bedienten, bedienen die „Engagierten Demokraten gegen die Amerikanisierung des Abendlandes“ (auch bekannt unter PEGADA, „Patriotische Europäer gegen die Amerikanisierung…) eine etwas andere Richtung. Die Forderungen [1], so diffus sie auch sein mögen, sind eher breit gefächert und lassen erkennen, welche aktuellen Entwicklungen von den Vertretern dieser Bewegung dem „amerikanischen“ Einfluss zugeschrieben werden. Man kann sie grob einteilen in die Bereiche „Ökologie und Gesundheit“, „Wirtschaft“, „Innen-“ und „Außenpolitik“. Die Inhalte schwanken zwischen Fehl- und Desinformation und einige grenzen an Wahnsinn. Weiterlesen

Alte Klischees im neuen Gewande? Antisemitismus und Antikapitalismus

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Samstag, 14. März 2015, 15.00 Uhr                                                                   Evangelische Akademie Bad Boll                                                                            Akademieweg 11, 73087 Bad Boll

im Rahmen des Seminars der Evangelischen Akademie Bad Boll
Hört das denn nie auf?! Altneuer Antisemitismus in Europa
(Freitag, 13. bis Sonntag, 15. März 2015) Weiterlesen

“Zinsen, Zocker, Zionisten”

Zum reaktionären Weltbild des regressiven Antikapitalismus

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Sonntag, 1. März, 19.00 Uhr, Hamburg                                                                           Rote Flora, Schulterblatt 71, 20357 Hamburg

Eine Veranstaltung von GROW Hamburg – Gruppe für den organisierten Widerspruch

[Der Vortrag ist mittlerweile HIER zu hören]

Geht es gegen “Banken und Finanzmärkte”, findet sich manch vermeintlich radikaleR KapitalismuskritikerIn in trauter Eintracht mit Finanzminister, Fernseher und Frau Meier. Alle miteinander halten sie “die Gierigen, die den Hals nicht voll genug kriegen” für die
Verursacher der Krise. Wer das kapitalistische Prinzip in “produktives Kapital” und “Finanzkapital” aufspaltet, landet zwangsläufig bei der Dämonisierung von Zirkulationssphäre und Finanzsektor. Eine alte Krankheit der Linken. Weiterlesen

Audio: Antiba – der Barbarei entgegentreten! Über Antifaschismus in Zeiten von Djihadismus und Pegida

Mitschnitt eines Vortrags von Lothar Galow-Bergemann

gehalten am 29. Januar 2015 in Leipzig

[Eine gekürzte Fassung des Vortrags wurde am 2. Febraur 2015 im Freien Radio für Stuttgart gesendet]

2014 explodierten Dumpfbackentum, Ressentiment und Barbarei: Antisemitische Massenaufmärsche verlangten „Tod den Juden!“ – Nazis, Islamisten und Linksreaktionäre marschierten vereint im Hass gegen den jüdischen Staat und in Solidarität mit seinen Todfeinden – Djihadisten drohten Andersgläubigen mit Macheten in der Hand, sie „hier genauso zu töten wie im Irak“ – Rechtsreaktionäre erzielten erschreckende Wahlerfolge und mit Pegida, Hogesa &Co mobilisierte ein rassistischer Mob gegen MuslimInnen und Flüchtlinge. Bereits Anfang Januar machten die djihadistischen Mordanschlägen auf ein atheistisches Satiremagazin und einen jüdischen Supermarkt in Paris klar: 2015 geht der Wahnsinn weiter. Weiterlesen

Audio: Was Deutschland zusammenhält: Der unverstandene Nationalsozialismus

Mitschnitt eines Vortrags von Lothar Galow-Bergemann

gehalten am 27. Januar 2015 in Chemnitz    

Seit mindestens zwei Jahrhunderten sind die Deutschen davon überzeugt, sie seien besonders gut. Derzeitiger Favorit in der Begründung dieses – nennen wir es einmal: erstaunlichen Selbstbewusstseins – ist „unser Lernen aus der Geschichte“. Stolpersteine werden verlegt, „Nie wieder“Schwüre sind zum festen Ritual geworden, ein Holocaust-Mahnmal wurde errichtet. Doch im Gewande der Demut kommt alte Überheblichkeit daher. Weiterlesen

Video: Höhere Wesen sind auch keine Erlösung

Zur Konjunktur des Glaubens an „höhere Mächte“ in Zeiten der Krise

Vortrag von Lothar Galow-Bergemann                                                                                gehalten am 27. November 2014 in Detmold

WAS VERBINDET so unterschiedliche Leute wie die treue Kirchgängerin, den selbstbewussten Kämpfer gegen gierige Bankster und Heuschrecken, die esoterisch angehauchte Bioladendauerkundin, den missionarischen Salafisten, die reinkarnationsgläubige Waldorflehrerin, den sonnwendfeiernden Neonazi, die eifrige Streiterin wider die Weltverschwörung der Bilderberg-Konferenz, den homophoben Rastafarian, die − aus ihrem Krafttier − Energie schöpfende Schamanin, den spirituelle Erlösung suchenden Insassen einer Yoga-Lebensgemeinschaft, den ein Hirtenwort zum Jahr des Glaubens verkündenden Bischof und die an die Wirksamkeit einer Verdünnung von 1:10²³ glaubende entschiedene Gegnerin der Manipulation durch die Pharmaindustrie?

ES IST DER GLAUBE an das Walten höherer Mächte, denen sie entscheidenden Einfluss auf unser Wohl und Wehe unterstellen. Weiterlesen

Die Umdeutung von Terror – KenFM, #CharlieHebdo und Verschwörungstheorien

Zur geschmacklosen Vermengung von realem Terror und Verschwörungstheorien – politische Bildung oder Verblödung oder schlimmer ?

Analyse von „KenFM: Terror lebt vom Timing“ (Quelle: Youtube)

von John Wu

Als Audiobeitrag hier zu hören.

„Gelenkte Demokratie“, „wir werden benutzt“. Das Weltgeschehen ist die Kulisse, dahinter – im Geheimen – spielt sich alles ab.                                                                Wenn ich so etwas schon höre.

Obwohl das Konzept der im Hintergrund stattfindenden Verschwörungen festes Sendekonzept von KenFM zu sein scheint, schafft es der Moderator im aktuellen Beitrag endgültig, sich die Krone des schlechten Geschmacks aufzusetzen, indem er auf dem Rücken der Opfer in Paris absurdeste Verschwörungstheorien unter seinen (z.T. jungen) Zuschauern verbreitet.
„Terror lebt vom Timing“ – um zu begreifen, was bereits der Titel suggeriert, genügt ein Blick auf einzelne Textstellen. Weiterlesen

Was Deutschland zusammenhält: Der unverstandene Nationalsozialismus.

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Dienstag, 27. Januar 2015, 19.00 Uhr, Chemnitz                                                         Weltecho (Kino), Annaberger Straße 24, 09111 Chemnitz

Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Chemnitz

Der Vortrag kann hier angehört werden.

Seit mindestens zwei Jahrhunderten sind die Deutschen davon überzeugt, sie seien besonders gut. Derzeitiger Favorit in der Begründung dieses – nennen wir es einmal: erstaunlichen Selbstbewusstseins – ist „unser Lernen aus der Geschichte“. Stolpersteine werden verlegt, „Nie wieder“Schwüre sind zum festen Ritual geworden, ein Holocaust-Mahnmal wurde errichtet. Doch im Gewande der Demut kommt alte Überheblichkeit daher. Weiterlesen

Der unverstandene Nationalsozialismus

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Mittwoch, 28. Januar 2015, 17.00 Uhr, Dresden                                                 Evangelische Hochschule Dresden, Dürerstraße 25, 01307 Dresden

Schon seit mindestens zwei Jahrhunderten sind die Deutschen davon überzeugt, sie seien besonders gut. Derzeitiger Favorit in der Begründung dieses – nennen wir es mal: erstaunlichen Selbstbewusstseins – ist „unser Lernen aus der Geschichte“. Stolpersteine werden verlegt, „Nie wieder“ – Schwüre sind zum festen Ritual geworden, ein Holocaust-Mahnmal wurde errichtet. Doch im Gewande der Demut kommt alte Überheblichkeit daher. Weiterlesen

Audio: Höhere Wesen sind auch keine Erlösung. Zur Konjunktur des Glaubens an „höhere Mächte“ in Zeiten der Krise

Vortrag von Lothar Galow-Bergemann
gehalten am 27. November 2014 in Detmold

Der Vortrag steht mittlerweile auch auf Youtube

Eine gekürzte Fassung des Vortrags wurde von Emanzipation und Frieden am 26. Dezember 2014 im Freien Radio für Stuttgart gesendet.

WAS VERBINDET so unterschiedliche Leute wie die treue Kirchgängerin, den selbstbewussten Kämpfer gegen gierige Bankster und Heuschrecken, die esoterisch angehauchte Bioladendauerkundin, den missionarischen Salafisten, die reinkarnationsgläubige Waldorflehrerin, den sonnwendfeiernden Neonazi, die eifrige Streiterin wider die Weltverschwörung der Bilderberg-Konferenz, den homophoben Rastafarian, die − aus ihrem Krafttier − Energie schöpfende Schamanin, den spirituelle Erlösung suchenden Insassen einer Yoga-Lebensgemeinschaft, den ein Hirtenwort zum Jahr des Glaubens verkündenden Bischof und die an die Wirksamkeit einer Verdünnung von 1:10²³ glaubende entschiedene Gegnerin der Manipulation durch die Pharmaindustrie?

ES IST DER GLAUBE an das Walten höherer Mächte, denen sie entscheidenden Einfluss auf unser Wohl und Wehe unterstellen. Weiterlesen

Audio: Aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus

Vortrag von Lothar Galow-Bergemann

gehalten bei Youth Against Antisemitism am 5. Dezember 2014 in Esslingen

 

In Deutschland hat man gelernt, dass Antisemitismus schlecht ist. Mehr aber auch nicht. Man hat keine Ahnung von ihm. Deswegen sind die Leute zutiefst davon überzeugt, sie hätten nichts mit Antisemitismus am Hut, während sie doch jede Menge antisemitischer Denkweisen mit sich herumtragen. Das funktioniert in der ganzen Gesellschaft, namentlich auch in der so genannten Mitte und der Linken. Weiterlesen

Audio: Der unverstandene Nationalsozialismus

Was Deutschland zusammenhält

Vortrag von Lothar Galow-Bergemann                                                                            gehalten am 31. Oktober 2014 in Leipzig auf Einladung von Emanzipation und Antifaschismus

Schon seit mindestens zwei Jahrhunderten sind die Deutschen davon überzeugt, sie seien besonders gut. Derzeitiger Favorit in der Begründung dieses – nennen wir es mal: erstaunlichen Selbstbewusstseins – ist „unser Lernen aus der Geschichte“. Stolpersteine werden verlegt, „Nie wieder“ – Schwüre sind zum festen Ritual geworden, ein Holocaust-Mahnmal wurde errichtet. Doch im Gewande der Demut kommt alte Überheblichkeit daher. Weiterlesen

Höhere Wesen sind auch keine Erlösung

Zur Konjunktur des Glaubens an „höhere Mächte“ in Zeiten der Krise

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Donnerstag, 27. November 2014, 19.30 Uhr, Detmold                                                    Alte Pauline, Bielefelder Str. 3, 32756 Detmold

Der Vortrag ist mittlerweile hier anzuhören und steht auch auf Youtube.

WAS VERBINDET so unterschiedliche Leute wie die treue Kirchgängerin, den selbstbewussten Kämpfer gegen gierige Bankster und Heuschrecken, die esoterisch angehauchte Bioladendauerkundin, den missionarischen Salafisten, die reinkarnationsgläubige Waldorflehrerin, den sonnwendfeiernden Neonazi, die eifrige Streiterin wider die Weltverschwörung der Bilderberg-Konferenz, den homophoben Rastafarian, die − aus ihrem Krafttier − Energie schöpfende Schamanin, den spirituelle Erlösung suchenden Insassen einer Yoga-Lebensgemeinschaft, den ein Hirtenwort zum Jahr des Glaubens verkündenden Bischof und die an die Wirksamkeit einer Verdünnung von 1:10²³ glaubende entschiedene Gegnerin der Manipulation durch die Pharmaindustrie?

ES IST DER GLAUBE an das Walten höherer Mächte, denen sie entscheidenden Einfluss auf unser Wohl und Wehe unterstellen. Weiterlesen

Video: Volksabstimmungen – ein geeignetes Mittel zur Veränderung der Gesellschaft?

Interview mit Lothar Galow-Bergemann

Ein Interview der Heinrich-Böll-Stiftung Saar im Rahmen des
Böll-Verbundprojekts „Gut vertreten? – Update für die Demokratie“.

Volksabstimmungen – eine Gefahr für Minderheiten? / Volksherrschaft und Nationalsozialismus / Kontinuitäten in Form des Wutbürgers? Beispiel Stuttgart 21 / Weiterlesen

Saudi Arabi Moneyrich – oder Haftbefehls ambivalente Befreiung vom Antisemitismus

von Markus Textor

Orthodoxe Juden trinken mit Gangsterposen Champagner, eine Frau mit einer Burka der Marke Louis Vuitton, ein lebendiges Lacoste Krokodil, Vermummte, die alte Kulturgüter mit einem Baseballschläger zerstören. In Haftbefehls neuem Video „Saudi Arabi Money Rich“ sind viele auf den ersten Blick groteske Dinge zu sehen. Haftbefehl ist mit diesem neuen Video ein genialer Schachzug geglückt, er hat sich formal vom Antisemitismus getrennt und verarbeitet die Bilder, die er im Zuge der Antisemitismusdebatte um seine Person reflektiert hat in seiner Kunst. Was allerdings geblieben ist: Die Juden sind immer noch die Herren des Geldes. Weiterlesen

Was ist eigentlich – Kapitalismus?

oder: Warum die Politik die Krise nicht stoppen kann.

 
Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

 
Donnerstag, 6. November 2014, 19.00 Uhr, Konstanz                                                   Raum A701, Uni Konstanz

 
Eine Veranstaltung von Hochschulpolitische Referate des ASta der Uni Konstanz

 
Alle sind für Umweltschutz, aber die Müllberge werden immer größer. Alle sind für soziale Gerechtigkeit, aber Kinder- und Altersarmut nehmen zu. Alle wünschen sich mehr freie Zeit zum Leben, aber müssen immer mehr und länger arbeiten. Niemand will die Krise, aber keiner kriegt sie in den Griff.

Wunsch und Wirklichkeit in dieser Gesellschaft fallen oft so weit auseinander, dass sich die Frage nach ihren grundsätzlichen Konstruktionsfehlern aufdrängt. Weiterlesen

Der unverstandene Nationalsozialismus

Was Deutschland zusammenhält

Vorträge und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 19.30 Uhr, Sulzbach-Rosenberg                                  Jugendclub Bureau

Freitag, 31. Oktober 2014, 18.00 Uhr, Leipzig                                                                 Conne Island                                                                                                                 eine Veranstaltung von Emanzipation und Antifaschismus                                                 siehe auch auf Facebook

Der Vortrag in Leipzig ist jetzt HIER zu hören

Schon seit mindestens zwei Jahrhunderten sind die Deutschen davon überzeugt, sie seien besonders gut. Derzeitiger Favorit in der Begründung dieses – nennen wir es mal: erstaunlichen Selbstbewusstseins – ist „unser Lernen aus der Geschichte“. Stolpersteine werden verlegt, „Nie wieder“ – Schwüre sind zum festen Ritual geworden, ein Holocaust-Mahnmal wurde errichtet. Doch im Gewande der Demut kommt alte Überheblichkeit daher. Weiterlesen

Audio: „Damit Deutschland den Deutschen gehört?“

Zum Zusammenhang von Nationalismus und Arbeiterbewegung seit dem Ersten Weltkrieg

Vortrag von Olaf Kistenmacher

gehalten am 28. Juli 2014 in Stuttgart                                                                     Veranstalter: verdi Bezirk Stuttgart

gesendet am 26. September 2014 von Emanzipation und Frieden im Freien Radio für Stuttgart – mit einem kurzen Vorwort von Lothar Galow-Bergemann zu den aktuellen Überschneidungen zwischen Wählerschaft und Politik von AfD und Linkspartei

Der Erste Weltkrieg war für die späteren Gründungsmitglieder der KPD ein Schock. In „Die Krise der Sozialdemokratie“ schrieb Rosa Luxemburg 1916: „Dieser Weltkrieg – das ist ein Rückfall in die Barbarei.“ Aber nicht erst der nationale Taumel in der Arbeiterbewegung zeigte das Problem des proletarischen Patriotismus. Weiterlesen

Rechte Kapitalismuskritik in der Mitte der Gesellschaft?

Wie die Neonazis die Krise erklären und warum sie damit in der „Mitte der Gesellschaft“ landen könnten

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 20.00 Uhr, Ludwigsburg

DemoZ, Wilhelmstr. 45/1, 71638 Ludwigsburg

eine Veranstaltung der Gruppe ganz anders
„Gierige Heuschrecken, Banker und faule Griechen sind schuld an der Misere. Sie greifen uns in die Taschen, während wir gut und ehrlich arbeiten.“ Das sind beliebte Erklärungsmuster für die anhaltende Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa. Sie verschafft nationalistischen, rassistischen und neonazistischen Tendenzen zunehmend Auftrieb. Weiterlesen