Audio: “Das Volk will Frieden!” Zur Kritik der Mahnwachen-Bewegung

Vortrag von Laura-Luise Hammel

gehalten am 24. September 2015 in Stuttgart

[Eine umfassende Arbeit der Autorin ist HIER zu lesen]

Anfang 2014 sorgte auf deutschen Marktplätzen und Online-Plattformen eine neue Soziale Bewegung für Aufsehen. Mit dem Leitthema der Forderung nach „Frieden“ befasste sie sich mit politischen und wirtschaftlichen Krisen, der Rolle der Medien aber auch mit allerlei esoterischen Themen. Kritiker werfen der Mahnwachen-Bewegung Verschwörungsmythologie, Antisemitismus und die Bildung einer neurechten Querfront vor. Weiterlesen

“Das Volk will Frieden!” Zur Kritik der Mahnwachen-Bewegung

Vortrag und Diskussion mit Laura-Luise Hammel

Donnerstag, 24. September, 19 Uhr, Stuttgart

Contain’t-Gelände, Güterstr.10, Stuttgart-Bad Cannstatt

Anfang 2014 sorgte auf deutschen Marktplätzen und Online-Plattformen eine neue Soziale Bewegung für Aufsehen. Mit dem Leitthema der Forderung nach „Frieden“ befasste sie sich mit politischen und wirtschaftlichen Krisen, der Rolle der Medien aber auch mit allerlei esoterischen Themen. Kritiker werfen der Mahnwachen-Bewegung Verschwörungsmythologie, Antisemitismus und die Bildung einer neurechten Querfront vor. Weiterlesen

What is Anti-Imperialism? Notes on the decline of the Left

by Emanzipation und Frieden (Emancipation and Peace)

Thanks to korynmalius for the translation  (Original in deutsch)

In 1910, Finance Capital: A Study of the latest phase of capitalist development, by Rudolf Hilferding, was published. The author was a member of the SPD and became finance minister, in 1923 and again in 1928/29. In 1916, Vladimir Lenin, who was to be the leader of the Russian October revolution, wrote Imperialism: the highest stage of capitalism. This text founded what we know as Marxism-Leninism, it was the essential source of Soviet foreign policy, and serves many anti-imperialists, even today, as a basis for their political views. Weiterlesen

Audio: “Israel ist an allem schuld” Warum der Judenstaat so gehasst wird

Mitschnitt eines Vortrags von Olaf Kistenmacher

gehalten am 23. Juni 2015 in Esslingen/Neckar

gekürzte Fassung [57min]

Ungekürzte Fassung [71min]


 

Laut einer EU-Umfrage sahen 2010 65 Prozent der Deutschen in Israel eine »Gefahr für den Weltfrieden«. Zwei Jahre später schrieb Günter Grass in der Süddeutschen Zeitung, die »Atommacht Israel gefährdet den ohnehin brüchigen Weltfrieden«, und bekam dafür Beifall von ganz links bis rechtsextrem. Der Hass auf Israel wird gern mit der Politik der jeweiligen Regierung des jüdischen Staats erklärt. Doch warum richtet sich die Feindschaft aktuell nicht gegen das Nachbarland Syrien und gegen den “Islamischen Staat” oder gegen die EU, an deren Außengrenzen so viele Menschen sterben? Weiterlesen

Was ist israelfeindlicher Antisemitismus?

Betrachtungen nach den judenfeindlichen Hasskundgebungen des letzten Sommers

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Donnerstag, 11. Juni 2015, 19.00 Uhr, Braunschweig

Eine Veranstaltung der Antifaschistischen Gruppe Braunschweig  in Zusammenarbeit mit der Sozialistischen Jugend Die Falken

Wie wenig Antizionismus von Antisemitismus trennt, wurde selten so deutlich wie während der antiisraelischen Massenaufmärsche dieses Sommers, die in Sprechchören „Tod den Juden!“ forderten. Die selbstgerechte deutsche Mehrheitsgesellschaft wusste sofort, dass der Antisemitismus lediglich durch „die Türken“ bzw. „den Islam“ importiert ist. Schließlich, davon bleibt sie felsenfest überzeugt, hat sie aus der Shoah mehr gelernt als die Juden, weshalb ihre mit Hingabe gepflegte „Israelkritik“ nie und nimmer irgend etwas mit Antisemitismus zu tun haben kann. Diese Gewissheit gehört auch zu den Basics einer pseudokritischen Linken, die viel mehr Mainstream ist, als sie glaubt. Weiterlesen

Antiamerikanischer Antisemitismus bei Endgame

Zur Analyse einer Protestbewegung, die sämtliche Kategorien der Unfreiheit affirmiert

von Jonas Bayer

Endgame, dem Begriff nach einerseits englisch für „Endphase“, andrerseits Kurzform für „Engagierte Demokraten gegen die Amerikanisierung Europas“, entstand im Dezember 2014 unter dem Namen Pegada, ausgeschrieben „Patriotische Europäer gegen die Amerikanisierung des Abendlands“. Diese Bezeichnung diente dem Versuch, einerseits an die Erfolge der in den Medien damals stark vertretenen Pegida-Bewegung anzuknüpfen, zugleich aber den Fokus weg von der dort proklamierten Islamisierung hin zu einer vermeintlichen Amerikanisierung Europas zu verschieben.  Weiterlesen

Audio: Die Umdeutung von Terror – KenFM, #CharlieHebdo und Verschwörungstheorien

Zur geschmacklosen Vermengung von realem Terror und Verschwörungstheorien – politische Bildung oder Verblödung oder schlimmer?

Analyse von “KenFM: Terror lebt vom Timing” (Quelle: Youtube)

Audiofassung eines Beitrags von John Wu

Obwohl das Konzept der im Hintergrund stattfindenden Verschwörungen festes Sendekonzept von KenFM zu sein scheint, schafft es der Moderator im aktuellen Beitrag endgültig, sich die Krone des schlechten Geschmacks aufzusetzen, Weiterlesen

Pegada/EnDgAmE – Jahrmarkt der Einfachheiten

von Tim (whiteplastic.net)

Die Serie der „Abkürzungsbewegungen“ geht weiter. Während HOGESA und PEGIDA eher antimuslimische, rassistische Ressentiments bedienten, bedienen die „Engagierten Demokraten gegen die Amerikanisierung des Abendlandes“ (auch bekannt unter PEGADA, „Patriotische Europäer gegen die Amerikanisierung…) eine etwas andere Richtung. Die Forderungen [1], so diffus sie auch sein mögen, sind eher breit gefächert und lassen erkennen, welche aktuellen Entwicklungen von den Vertretern dieser Bewegung dem „amerikanischen“ Einfluss zugeschrieben werden. Man kann sie grob einteilen in die Bereiche „Ökologie und Gesundheit“, „Wirtschaft“, „Innen-“ und „Außenpolitik“. Die Inhalte schwanken zwischen Fehl- und Desinformation und einige grenzen an Wahnsinn. Weiterlesen

Antiba – der Barbarei entgegentreten! Über Antifaschismus in Zeiten von Djihadismus und Pegida

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Dienstag, 10. März, 19.30 Uhr, Heidelberg                                                                 ZEP, Zeppelinstr. 1

Eine Veranstaltung von AKUT [+C] | Aktion, Kritik und Theorie Heidelberg

2014 explodierten Dumpfbackentum, Ressentiment und Barbarei: Antisemitische Massenaufmärsche verlangten „Tod den Juden!“ – Nazis, Islamisten und  Linksreaktionäre marschierten vereint im Hass gegen den jüdischen Staat und in Solidarität mit seinen Todfeinden – Djihadisten drohten Andersgläubigen mit Macheten in der Hand, sie „hier genauso zu töten wie im Irak“ – Rechtsreaktionäre erzielten erschreckende Wahlerfolge und mit Pegida, Hogesa &Co mobilisierte ein rassistischer Mob gegen MuslimInnen und Flüchtlinge. Bereits Anfang Januar machten die djihadistischen Mordanschlägen auf ein atheistisches Satiremagazin und einen jüdischen Supermarkt in Paris klar: 2015 geht der Wahnsinn weiter. Weiterlesen

Audio: Aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus

Vortrag von Lothar Galow-Bergemann

gehalten bei Youth Against Antisemitism am 5. Dezember 2014 in Esslingen

 

In Deutschland hat man gelernt, dass Antisemitismus schlecht ist. Mehr aber auch nicht. Man hat keine Ahnung von ihm. Deswegen sind die Leute zutiefst davon überzeugt, sie hätten nichts mit Antisemitismus am Hut, während sie doch jede Menge antisemitischer Denkweisen mit sich herumtragen. Das funktioniert in der ganzen Gesellschaft, namentlich auch in der so genannten Mitte und der Linken. Weiterlesen

Audio: Was ist israelbezogener Antisemitismus?

Betrachtungen nach den judenfeindlichen Hasskundgebungen des letzten Sommers

Vortrag von Lothar Galow-Bergemann
gehalten am 12. November 2014 in Freiburg

Eine Veranstaltung der Anarchistischen Gruppe Freiburg im Rahmen der Bundesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus

 

Wie wenig Antizionismus von Antisemitismus trennt, wurde selten so deutlich wie während der antiisraelischen Massenaufmärsche dieses Sommers, die in Sprechchören „Tod den Juden!“ forderten. Die selbstgerechte deutsche Mehrheitsgesellschaft wusste sofort, dass der Antisemitismus lediglich durch „die Türken“ bzw. „den Islam“ importiert ist. Schließlich, davon bleibt sie felsenfest überzeugt, hat sie aus der Shoah mehr gelernt als die Juden, weshalb ihre mit Hingabe gepflegte „Israelkritik“ nie und nimmer irgend etwas mit Antisemitismus zu tun haben kann. Diese Gewissheit gehört auch zu den Basics einer pseudokritischen Linken, die viel mehr Mainstream ist, als sie glaubt. Weiterlesen

Audio: Der unverstandene Nationalsozialismus

Was Deutschland zusammenhält

Vortrag von Lothar Galow-Bergemann                                                                            gehalten am 31. Oktober 2014 in Leipzig auf Einladung von Emanzipation und Antifaschismus

Schon seit mindestens zwei Jahrhunderten sind die Deutschen davon überzeugt, sie seien besonders gut. Derzeitiger Favorit in der Begründung dieses – nennen wir es mal: erstaunlichen Selbstbewusstseins – ist „unser Lernen aus der Geschichte“. Stolpersteine werden verlegt, „Nie wieder“ – Schwüre sind zum festen Ritual geworden, ein Holocaust-Mahnmal wurde errichtet. Doch im Gewande der Demut kommt alte Überheblichkeit daher. Weiterlesen

„…komm heraus und kämpf‘ allein“

Was ist israelbezogener Antisemitismus?                                                             Betrachtungen nach den judenfeindlichen Hasskundgebungen des letzten
Sommers

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

Donnerstag, 13. November 2014, 19 Uhr, Tübingen                                                     Epp­le­haus Tü­bin­gen, Karl­str. 13

Eine Veranstaltung von INPUT Tübingen

Wie wenig Antizionismus von Antisemitismus trennt, wurde selten so deutlich wie während der antiisraelischen Massenaufmärsche dieses Sommers, die in Sprechchören „Tod den Juden!“ forderten. Die selbstgerechte deutsche Mehrheitsgesellschaft wusste sofort, dass der Antisemitismus lediglich durch „die Türken“ bzw. „den Islam“ importiert ist. Schließlich, davon bleibt sie felsenfest überzeugt, hat sie aus der Shoah mehr gelernt als die Juden, weshalb ihre mit Hingabe gepflegte „Israelkritik“ nie und nimmer irgend etwas mit Antisemitismus zu tun haben kann. Diese Gewissheit gehört auch zu den Basics einer pseudokritischen Linken, die viel mehr Mainstream ist, als sie glaubt. Weiterlesen

Was ist israelbezogener Antisemitismus?

Betrachtungen nach den judenfeindlichen Hasskundgebungen des letzten Sommers

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann
Mittwoch, 12. November 2014, 20 Uhr, Freiburg                                               Universität Freiburg Raum 1221

Eine Veranstaltung der Anarchistischen Gruppe Freiburg im Rahmen der Bundesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus

Wie wenig Antizionismus von Antisemitismus trennt, wurde selten so deutlich wie während der antiisraelischen Massenaufmärsche dieses Sommers, die in Sprechchören „Tod den Juden!“ forderten. Die selbstgerechte deutsche Mehrheitsgesellschaft wusste sofort, dass der Antisemitismus lediglich durch „die Türken“ bzw. „den Islam“ importiert ist. Schließlich, davon bleibt sie felsenfest überzeugt, hat sie aus der Shoah mehr gelernt als die Juden, weshalb ihre mit Hingabe gepflegte „Israelkritik“ nie und nimmer irgend etwas mit Antisemitismus zu tun haben kann. Diese Gewissheit gehört auch zu den Basics einer pseudokritischen Linken, die viel mehr Mainstream ist, als sie glaubt. Weiterlesen

Audio: Unser Mann in Moskau. Der Ukraine-Konflikt und die deutsche Linke

Vortrag von Jörn Schulz, Redakteur der Wochenzeitung Jungle World

gehalten am 17. Juli 2014 in Stuttgart

 

Geht es um die Ukraine, spielen deutsche Linke verrückt. Während sich manche Grüne eifrig in der Verharmlosung ukrainischer Faschisten üben, hat Russland seit dem Beginn des Konflikts nicht nur unter Rechten, sondern auch in der Linken viele verständnisvolle Freunde gefunden. Weiterlesen

Das Ende der Zurückhaltung

Auf den Demonstrationen gegen den Gaza-Krieg hat sich ein antisemitisches Querfrontbündnis in bislang ungewohnter Offenheit gezeigt. Zum Zusammenspiel von Linksreaktionären, Islamisten und anderen Feinden Israels.

von Lothar Galow-Bergemann

erschienen in Jungle World Nr. 31, 31. Juli 2014

Israel-Solidarität hat es nicht leicht. Wer dieser Tage auf proisraelische Kundgebungen geht, weiß das nur zu gut. Auf Straßen und Plätzen toben sich blanker Hass und Gewalt diverser Hilfstruppen von Hamas und Islamischem Jihad aus. Die Beteiligten scheinen umso aggressiver vorzugehen, je deutlicher ihre terroristischen Freunde im Gaza-Streifen selbst in Bedrängnis geraten.

Dass sich nicht wenige vermeintliche Freunde der palästinensischen Bevölkerung als links bezeichnen, ist nichts Neues. Neu ist die Nonchalance, mit der sie mittlerweile faktische Querfrontbündnisse mit Islamisten eingehen. Weiterlesen

„Antizionism is not Antisemitism“ — Und die Erde ist eine Scheibe.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Aufgenommen auf einer angeblichen Friedensdemonstration von Linksreaktionären und Islamisten am 25. Juli 2014 in Stuttgart   [Foto zur Vergrößerung bitte anklicken]

14-07-25 Stuttgart - Antizionism ist not Antisemitism - Und die Erde ist eine Scheibe

Weitere Bilder von dem Event, für das auch der Kreisverband Stuttgart der Partei Die Linke geworben hatte, finden Sie HIER

 

Unser Mann in Moskau: Der Ukraine-Konflikt und die deutsche Linke

Vortrag und Diskussion mit Jörn Schulz

Donnerstag, 17. Juli 2014, 20 Uhr, Stuttgart

Buchtreff: Büchergilde, Charlottenstraße. 1, 70182 Stuttgart

Geht es um die Ukraine, spielen deutsche Linke verrückt. Während sich
manche Grüne eifrig in der Verharmlosung ukrainischer Faschisten üben,
hat Russland seit dem Beginn des Konflikts nicht nur unter Rechten,
sondern auch in der Linken viele verständnisvolle Freunde gefunden. Weiterlesen

Audio: Antiamerikanismus – die ganz große deutsche Koalition. Aspekte eines Ressentiments, das niemand wahrhaben will.

Vortrag von Tobias Jaecker

gehalten am 25. Juni 2014 im Buchtreff:Büchergilde in Stuttgart

gesendet im Freien Radio für Stuttgart am 25. Juli 2014

 

Ob in der Debatte um den NSA-Skandal oder die Ukraine-Krise: Antiamerikanismus ist so populär wie lange nicht mehr in Deutschland. In allen Bevölkerungsschichten und politischen Lagern – selbst bei Menschen, die sich als fortschrittlich verstehen. Aber was ist das überhaupt: Antiamerikanismus? Weiterlesen