Niederlage und Verrat

Afghanistan und der Westen 20 Jahre nach 9/11

Vortrag und Diskussion mit Thomas von der Osten Sacken

Donnerstag, 26. August 2021, 19.30 Uhr, online

Eine gemeinsame Veranstaltung der Seebrücke Stuttgart und des Fördervereins Emanzipation und Frieden e.V.

  • Der Vortrag ist mittlerweile HIER zu hören

Genau 20 Jahre nach 9/11 haben die Taliban die Kontrolle über Afghanistan zurückgewonnen. Der Westen macht sich überhastet davon und hinterlässt Chaos, blankes Entsetzen und Todesangst. – Welche Bilanz bleibt aus zwei Jahrzehnten „War on Terror“ zu ziehen? Wie konnten die Taliban so schnell zurückkehren, warum gab es kaum Gegenwehr und was steht den Menschen in Afghanistan sowie die Geflüchteten nun bevor?

Weiterlesen

Homogene „Huh!“-Herde

Die hiesige Begeisterung für die isländische Fußballnationalmannschaft und ihre Fans hat wenig mit Island zu tun. Sie offenbart vor allem die Ideologie der Begeisterten.

von Bastian Witte

Wer erinnert sich nicht an diese unglaubliche Geschichte der EM 2016? Spätestens nachdem Sighthórson das 2:1 gegen England geschossen hatte, war die Begeisterung der Massen nicht mehr zu halten. Binnen kurzer Zeit waren die Fan-Trikots ausverkauft und der Island-Tourismus vermeldete Buchungsrekorde. Die isländische Fußballnationalmannschaft der Herren hatte die Three Lions aus dem Turnier geworfen und so vollkommen unerwartet das Viertelfinale der Europameisterschaft erreicht. Der sympathische Underdog von der entlegenen Insel war im Rausch des Wir-Gefühls über sich hinaus gewachsen und hatte das Unerreichbare erreicht.

Weiterlesen

Billig produzierte Kritik

Die Eröffnung einer zweiten Primark-Filiale hat in Stuttgart für lebhafte Diskussionen gesorgt. Für seinen Umgang mit Mitarbeitern und Produzenten stand der Textil-Discounter zuletzt immer wieder in der Kritik. Häufig jedoch greift diese zu kurz und ist von ideologischen Projektionen durchzogen.

von Bastian Witte

– Der Text ist HIER auch als Audio zu hören  und erschien im Modulator – Das Programmheft des Freien Radio für Stuttgart Februar/März 2018

Primark auf der Stuttgarter Einkaufsmeile (Foto: Bastian Witte)

„Diese Mülltonne war das Objekt der Begierde“, freute sich das Stuttgarter Gemischtwarengeschäft Kaufhaus Mitte am Donnerstag auf seiner Facebook-Seite. „Sat1, Pro7 und ein paar weitere TV-Sender haben das Teil gefilmt. Vom Manager Magazin über die TAZ, Stern, Spiegel bis hin zur Heilbronner Stimme waren wir überall vertreten.“

Grund für die Verzückung ist eine medienwirksame Protest-Aktion, die zwei Tage zuvor statt fand. Nachdem die Eröffnung einer weiteren Filiale des Textil-Discounters Primark in Stuttgart für Diskussionen gesorgt hatte, stellte der Betreiber des Kaufhaus‘ Mitte pünktlich zur Primark-Eröffnung am Dienstag einen Müllcontainer vor sein eigenes 400 Meter entferntes Geschäft auf der Königstraße. Die vorbei kommenden Primark-Kunden sollten ihre soeben erworbenen Einkäufe direkt wieder in die Tonne befördern. Der Kaufbetrag der so entsorgten Teile solle anschließend einer wohltätigen Organisation zugehen, hieß es. Die Medien waren entsprechend begeistert über passende Symbolfotos und O-Töne.

Denn schon seit Jahren steht das irische Unternehmen Primark regelmäßig in der Kritik. Die Vorwürfe reichen von systematischer Überwachung der Mitarbeiter, über giftige Chemie in den Produkten, bis hin zur Ausbeutung der Arbeiter in den Zulieferbetrieben aus Billiglohnländern. So hatte Primark unter anderem auch in der Textilfabrik Rana Plaza produzieren lassen, deren Einsturz in Bangladesch vor vier Jahren weit über 1000 Todesopfer gefordert hat. Auch kritisiert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi regelmäßig, dass Mitarbeiter in den Filialen hierzulande unter Tariflohn bezahlt werden und Ende 2014 hat das NRW-Gesundheitsamt Kontrollen in mehreren Filialen durchgeführt, weil die ausdünstende Chemie Grenzwerte mehrfach überschritten haben soll.

Kritik ist also durchaus angebracht. Jedoch fällt die Auseinandersetzung mit der so genannten „Fast Fashion“ auch immer wieder in reaktionäre und ideologische Vorstellungen zurück, die einer kritischen Analyse schaden.
Weiterlesen